CRN: Ist die Margensituation im Komponentenbereich nach wie vor angespannt?
Christlmaier: Ja, die Preise sind sehr transparent und die Distributoren werben sehr intensiv um ihre Kunden. Jedoch zählt für den Kunden letzten Endes nicht nur der Preis. Faktoren wie Schnelligkeit, ständige Warenverfügbarkeit, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt die persönliche Betreuung spielen eine ebenso wichtige Rolle.
CRN: Haben sich dadurch die Kundenstrukturen verändert?
Christlmaier: Die Margensituation im Fachhandel ist durch die Preistransparenz auf den einschlägigen Vergleichsportalen ebenso angespannt. Daher wird das Gros des Komponentenumsatzes mittlerweile im Etail generiert. Volumen ist nötig um noch Geld zu verdienen. Der klassische Fachhandel verdient sein Geld in der Dienstleistung und bietet PC Komponenten zur Abrundung des Sortiments an.
CRN: Wird der Etail im Komponentenvertrieb womöglich sogar zum Wettbewerber für die Distribution?
Christlmaier: In bestimmten Bereichen wird der Etail ein Wettbewerber zur Distribution. Die Ursachen sind beim Hersteller zu suchen, die bestimmten Etailern Preisvorteile gewähren, um große Stückzahlen umzusetzen. Für die Distribution ist dieser Umstand natürlich sehr ärgerlich und dem Fachhändler nur schwer zu erklären. Der Hersteller sollte sich aber genau überlegen, ob er die Abhängigkeit von wenigen Etailern wirklich möchte.