Die aktuelle Version Orion NPM 9.5

4. August 2009, 22:00 Uhr |

Nachdem die LANline den Testbericht für den Orion Network Performance Monitor Version 9.1 fertiggestellt hatte, brachte Solarwinds kürzlich die neue Version Orion NPM 9.5 auf den Markt. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen dabei ein integrierter WLAN-Poller, die Überwachung von Stromverbrauch sowie das Web-basierte "Network Sonar".

Mit dem integrierten WLAN-Poller überwacht Orion NPM nun WLAN-Geräte als eine Core-Funktion ohne Aufpreis. Dabei erkennt die Lösung sowohl Thin als auch Stand-alone Access Points. Der Poller findet Rogue Access Points, erlaubt eine Gruppierung der angeschlossenen WLAN-Geräte nach Kriterien wie Controller, WLAN-Typ, Hersteller, Gerätetyp, Status oder Standort und überwacht Client-Informationen wie Name, Signalstärke, IP- und MAC-Adresse oder Rx-/Tx-Summe.

Darüber hinaus kann die aktuelle Version den Stromverbrauch von angeschlossenen Netzwerkgeräten überwachen, die Cisco Energywise unterstützen. Damit sind Power-over-Ethernet-Geräte sowie die zugehörigen Cisco-Switches gemeint. Ferner erlaubt das neue "Network Sonar" dem Administrator, mit einem Web-basierten Discovery-Wizard automatische Netzwerk-Scans zu initiieren. Hierzu gibt er die SNMP-Credentials seines Rechners ein, spezifiziert den Netzwerkbereich, der überprüft werden soll und bestätigt die Untersuchungsparameter wie SNMP Timeout, Anzahl der Verbindungsversuche (Retries) oder auch den Hop-Count-Wert für bestimmte Verbindungen. Die neue Version kostet ab 2.475 Dollar.

Doris Piepenbrink


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+