Startschuss für den achten E-Government-Wettbewerb

Die besten behördlichen IT-Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

5. Mai 2008, 14:02 Uhr |

In der vergangenen Woche fiel der Startschuss für den

achten E-Government-Wettbewerbfür innovative IT-Projekte in der Verwaltung. Das Bundesinnenministerium, Bearingpoint und Cisco rufen ab sofort Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zur Teilnahme auf. Diese können sich mit ihren IT-Projekten bis zum 13. Juni 2008 bewerben.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bundesinnenministers Dr. Wolfgang Schäuble, der sich durch diesen Wettbewerb neue Ansätze für bessere Interaktionsmöglichkeiten zwischen Bürger, Unternehmen und Behörden erhofft. Dieses Jahr stehen insbesondere neue kollaborative Ansätze mit Web 2.0 und Green IT im Mittelpunkt.

Die Projektprämierungen erfolgen in vier neu geschaffenen Kategorien: Neben dem "Preis der Wirtschaft" für die kundenfreundlichste E-Government-Anwendung, dem "Preis des CIO-Boards" für das beste Gesamtkonzept und dem "Preis der Wissenschaft" für die innovativste E-Government-Anwendung, wird es in diesem Jahr auch erstmalig einen Publikumspreis geben.

Für jede Wettbewerbskategorie gibt es eine eigene Expertenjury. So küren Wirtschaftsvertreter die kundenfreundlichste Anwendung, ein CIO-Board unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Hans Bernhard Beus prämiert das beste Gesamtprogramm. Wissenschaftliche Experten wählen das innovativste Projekt aus. Diese Kategorie ist erstmalig auch für Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz geöffnet.

Alle Nominierten werden ihre Projekte am 14. Juli 2008 der Öffentlichkeit präsentieren. Die Preisverleihung findet während des Ministerialkongresses in Berlin am 12. September 2008 statt. Die Erstplatzierten jeder Kategorie gewinnen eine einwöchige, internationale E-Government-Studienreise für zwei Teilnehmer. Dazu erwerben sie eine persönliche Mitgliedschaft in der E-Government Academy, einem Forum zum Erfahrungsaustausch aller bisherigen Gewinner.

LANline/dp


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+