Die große Mobilmachung
Apple, Google und Microsoft buhlen um Geschäftskunden, indem sie ihre Mobilgeräte-Plattformen IOS, Android beziehungsweise Windows Phone/Windows 10 immer stärker auf das mobile Unternehmen ausrichten. So erhalten die Anbieter von EMM-Lösungen (Enterprise-Mobility-Management) zunehmend Konkurrenz durch die OS-Anbieter selbst - vor allem durch Microsoft. Deshalb stehen sie unter Druck, Zusatzfunktionen jenseits des Mobile-Device- und -Application-Managements zu offerieren.Die Zeiten, als ein Iphone als Accessoire für den gut bis sehr gut verdienenden Privatanwender galt, sind längst vorbei: Das Apple-Smartphone hat - ebenso wie das Ipad - inzwischen in eine Vielzahl von Unternehmensumgebungen Einzug gehalten, aus manch einem Betrieb sind die Consumer-gerecht bequeme Bedienung und die vielen Apps nicht mehr wegzudenken. Der Druck auf die IT-Organisationen war zwischenzeitlich so hoch, dass man sich macherorts genötigt sah, BYOD-Programme (Bring Your Own Device) aufzulegen und somit die Nutzung privater Endgeräte zumindest bei Einhaltung bestimmter Vorgaben zu erlauben. Unter der Überschrift CYOD (Choose Your Own Device) haben die einstigen Consumer-Geräte außerdem oft Eingang in das Portfolio von Endgeräten gefunden, die eine IT-Organisation den Endanwendern von sich aus zur Auswahl stellt. Marktpotenzial erkannt Bei Apple hat man das Potenzial des Unternehmensmarkts erkannt: Seit IOS 5, verstärkt mit IOS 7 und nun mit dem neuen IOS 8 bemüht man sich in Cupertino, die Verwaltung von Iphones und Ipads stärker an den Bedürfnissen der IT-Organisationen auszurichten - ohne aber den Gedanken eines grundsätzlich vom Endanwender kontrollierten Endgeräts aufzugeben. Nachdem IOS 7 dem Administrator unter anderem Funktionen bot, um die Zugriffsrechte einzelner Apps festzulegen, kamen mit IOS 8 kürzlich neue Enterprise Features hinzu. Dazu zählen Tools für die automatische Verteilung von PDFs ebenso wie Mechanismen für das Daten-Management und ein Framework für das Content-Filt

Der Autor auf LANline.de: wgreiner



