+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Lösung USU Service Manager soll als Cloud- oder On-Premise-Lösung Verantwortliche sowohl in internen IT-Organisationen als auch bei externen IT-Service-Providern beim täglichen IT-Service-Betrieb unterstützen. Als agiles Planungs- und Steuerungsinstrument soll sie auf der Basis von Best Practices die vollständige und konsistente Beschreibung von IT-Services ermöglichen. Die IT könne sich damit konsequent an den Geschäftszielen interner und externer Kunden ausrichten.
Servicenow: Cloud-Services einfach bereitstellen
Manageengine: Service-Desk und Projekt-Management vereint
Landesk: SaaS-Angebot für ITIL-konformes Incident-Management
HP stellt Service-Desk aus der Cloud vor
Solarwinds: Via Web kostengünstig zur Helpdesk-Lösung
USUs neue Lösung namens Service Manager dient dazu, über den gesamten Service-Lebenszyklus eine Tool-gesteuerte, ITIL-konforme Prozessunterstützung zu gewährleisten. Denn USU Service Manager erlaubt laut Herstellerangaben die Spezifikation, Verwaltung und Steuerung des gesamten IT-Service-Portfolios.
Dabei würden sämtliche Informationen über das Angebot, die Beauftragung und den Betrieb von IT-Leistungen unter dem Service-Begriff zusammengefasst. Beispielsweise lassen sich damit ein Service-Katalog aus der Sicht der Kunden beschreiben und aufbauen sowie entsprechende Services mit den Kunden in Service-Verträgen (Service Level Agreements) vereinbaren und überwachen. Die Zerlegung des Services in für die Erbringung notwendige Bausteine soll dabei die Standardisierung unterstützen, zudem bilde dies die Grundlage für die Einführung eines Kosten- und Verrechnungssystems.
Die Software unterstützt dabei die Darstellung des IT-Service-Portfolios sowohl aus Kunden- als auch aus Provider-Sicht. Der Service-Kunde kann das Angebot wie auch den Status von Services einsehen, die IT die Services überwachen. Dazu stelle das System rollenspezifische Sichten auf IT-Services bereit. Vorkonfigurierte Rollen, etwa Portfolio-Manager oder Service-Level-Manager, sind out of the box verfügbar. Berechtigungen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Benutzer lassen sich laut USU flexibel konfigurieren.
Service Manager ist laut USU eine Web-Anwendung, die sich automatisch der Bildschirmgröße des benutzten Endgeräts anpasst. Damit lasse sich die Software ohne Installation von Apps auf jedem internetfähigen Endgerät nutzen.
Die Software ist für die lokale Installation ebenso verfügbar wie für den Betrieb als Cloud-Lösung. Hosting und Datenspeicherung finden dabei laut USU ausschließlich in deutschen, TÜV-zertifizierten Rechenzentren statt. Jeder Mandant erhalte eine eigene Datenbank und dedizierte Rechnerressourcen, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren.
Einen kostenlosen Testzugang findet man unter www.usu-service-manager.de.