Wilma: Wireless-LAN-Managementlösung von Funkwerk

Einfache Inbetriebnahme und Administration von WLANs

3. Juni 2008, 22:57 Uhr |

Funkwerk Enterprise Communications (FEC) hat ihre neue Wireless-LAN-Managementlösung "Wilma" auf den Markt gebracht. Die neue Managementsoftware unterstützt laut Hersteller Administratoren bei der Inbetriebnahme von Funkwerk-WLAN-Infrastrukturen und bei täglichen Wartungsaufgaben. Durch das zentrale Management soll Wilma die Kosten für Rollouts und die Wartung von unternehmensweiten WLANs erheblich senken. Systemhäuser hätten außerdem die Möglichkeit, WLANs ihrer Kunden per Fernwartung zu administrieren - zum Beispiel als kostenpflichtige Managed Services.

Bei der Inbetriebnahme von Access Points ermöglicht Wilma die lückenlose Inventarisierung der
Geräte und ihre Organisation in Projekte und Gruppen – zum Beispiel nach Abteilungen. Die
Konfiguration der Netzwerkparameter erfolgt dabei nicht geräteabhängig sondern gruppenbasierend.
Bei einer späteren Erweiterung des WLAN soll dies die Inbetriebnahme neuer Geräte beschleunigen:
Zentral in Wilma abgelegte Konfigurationsparameter können über das Unternehmensnetzwerk auf neue
Geräte übertragen werden.

Die gruppenbasierende Konfiguration erleichtert nach Angaben des Herstellers zudem die Wartung
des drahtlosen Netzwerks: So übernimmt die Managementsoftware beispielsweise das Einspielen von
Firmware-Updates für alle Access Points oder für eine definierte Gerätegruppe. Das zentrale
Management soll damit die konsistente Konfiguration aller Geräte sichern und das Fehlerrisiko von
manuellen Einzelgerätekonfigurationen reduzieren.

Darüber hinaus unterstützt die grafische Aufbereitung von Informationen zum Geräte- und
Netzwerkzustand das proaktive Netzwerkmanagement: So erhält der Administrator regelmäßig alle
Leistungsdaten wie die Auslastung des WLAN und der Access Points, um Engpässen im Netzwerk
rechtzeitig vorzubeugen.

Die Integration einer zentralen Administration durch Wilma bei gleichzeitiger Nutzung der
dezentralen Intelligenz der Funkwerk-Access-Points bietet laut FEC einen deutlich besseren
Investitionsschutz und höhere Zukunftssicherheit als eine konventionelle, zentralisierte
WLAN-Controller-/Switch-Lösung – und dies bei höherer Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit.

Die Wireless-LAN-Managementlösung von FEC ist in zwei Editionen verfügbar: Die Wilma
Standard-Edition für das Management von bis zu 30 Access Points kostet ab 599 Euro. Für größere
Installationen mit bis zu 200 Access Points gibt es die Wilma Professional Edition zum Preis ab
1999 Euro. Eine kostenlose Trial Edition ist ebenfalls erhältlich. Weitere Informationen zu Wilma
finden sich unter
www.funkwerk-ec.com/WiLMA.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+