Mit einer groß angelegten Kampagne motiviert Estos seine Partner, sich stärker im Software-Geschäft zu engagieren.
Über eine Kampagne möchte der Spezialist für Unified Communications, Estos, den Handel zum Einstieg ins Software-Business ermutigen. Unter dem Motto »Neue Perspektiven. Die Zukunft heißt Software«, hält der Hersteller aus Starnberg seine Fachhändler dazu an, sich zusätzliche Umsatzperspektiven zu erschließen. »Wir wollen die Fachhändler dazu aufrufen, ihre bisherigen Geschäftsmodelle zu überdenken und neue Perspektiven einzunehmen«, begründet Hille Vogel, Director of Channel Marketing Europe bei Estos, die Entscheidung.
Da der traditionelle TK-Markt nicht unbedingt als Wachstumssegment gilt, sehen sich viele Händler und Systemhäuser nach zusätzlichen Vermarktungschancen um. »Wir haben noch viele Reseller, die klassische TK-Schrauber sind. Diesen Händlern wollen wir die Vorteile von Software näherbringen«, so Vogel.
Und die Vorteile sind zahlreich. Während TK-Anlagen eine Lebensdauer von rund sieben Jahren haben, ist der Produkt-Lebenszyklus von Software-Lösungen wesentlich kürzer. Reseller haben damit nicht nur die Möglichkeit, häufiger Umsatz zu generieren. Regelmäßige Upgrades und Patches bieten auch mehr Gelegenheiten, mit den Kunden in Kontakt zu treten. Da sich die Estos-Software »Procall Enterprise« in bestehende Umgebungen integrieren lässt, können Unternehmen ihre vorhandene Infrastruktur weiterhin nutzen und von den Zusatzfunktionen der Software profitieren. Reseller haben damit die Chance auf zusätzliches Geschäft bei ihren Bestandskunden. Das Software-Geschäft macht außerdem keine Lagerhaltung und keine Vorfinanzierung erforderlich. »Der Fachhändler muss finanziell nicht in Vorleistung gehen«, betont Florian Bock, Geschäftsführer von Estos.