Postpath bindet in der aktuellen Version 3 das neue Apple Iphone 3G und die Iphone-2.0-Software in die unternehmensweite E-Mail-Infrastruktur ein. Dabei ist das Linux-basierende Postpath laut Hersteller der bislang einzige Nicht-Microsoft-Server, der Activesync ohne zusätzliche Plug-ins oder Middleware vollständig unterstützt.
Dadurch sollen Iphone-Nutzer einfach auf mobile E-Mails, Kalender- und Collaboration-Funktionen
zugreifen können. Der gleichzeitige Einsatz zusätzlicher mobiler Endgeräte mit Activesync-Technik,
zum Beispiel Blackberry und Windows Mobile, sei mit Postpath ebenfalls möglich.
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31590242" target="true">Kerio Mailserver bietet
Messaging Collaboration für die Apple-Plattform
– I
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31551864" target="true">phone jetzt mit UMTS und
Push-Email
Postpath bieldet nach Angaben des Herstellers alle Exchange-Schnittstellen genau nach und soll
damit Microsoft Exchange vollständig ersetzen sowie mit Outlook und Active Directory nahtlos
operieren können. Dabei sei Postpath preislich deutlich günstiger und soll zudem im Vergleich zum
Exchange-Server die drei- bis fünffache Leistungsfähigkeit für Outlook und mobile Clients
bieten.
Darüber hinaus bietet der Postpath Server nach Angaben des Herstellers weitere interessante
Features für den Unternehmenseinsatz: So lassen sich auf gewöhnlicher Hardware und ohne großen
administrativen Aufwand mehrere GByte große Postfächer bereitstellen. Postpath stellt zudem sicher,
dass wichtige E-Mail- und Collaboration-Anwendungen trotz hoher Belastung durchgängig und
unterbrechungsfrei arbeiten.
Über einen Browser-unabhängigen AJAX-Web-Client unterstützt Postpath Webmail für Firefox, Safari
und Internet Explorer. Der Web-2.0-Client soll – ähnlich wie Outlook – Funktionen für E-Mail,
Kalender und öffentliche Ordner bieten. Weitere Informationen finden sich unter
www.postpath.com.
LANline/pf