Vereinfachte Benutzeroberfläche für mehr Übersicht

Exinda-UPM-Appliance erlaubt Zuordnung von Traffic zu Anwendern

26. Mai 2009, 22:58 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Exinda, ein Anbieter von UPM-Lösungen (Unified-Performance-Management), hat eine neue Version seiner Appliance für die WAN-Optimierung vorgestellt: Die Integration des Active Directorys soll nun die Traffic-Optimierung aus Anwenderperspektive erlauben und die Transparenz in Unternehmensnetzen erhöhen.

Die Integration des Microsoft-Verzeichnisdiensts Active Directory ist Bestandteil der aktuellen
Version 5.1 von Exindas Bandbreiten-Management-Lösung. Damit lassen sich den Datenbewegungen
Angaben über Anwender oder Anwendergruppen zuordnen. Adminstratoren können so die nötige
Anwendungsleistung für einzelne Anwender und -gruppen vorgeben. Dies verbessert auch die Kontrolle
über Netzwerkressourcen im Vergleich zu bisherigen Methoden wie IP-Adressenüberwachung und Subnet
Reporting. Für jede Anwendergruppe kann der Administrator Richtlinien aufstellen.

Laut dem deutschen Vertriebspartner, dem Münchner Value-Add-Distributor TLK, hat Exinda mit der
neuen Version zudem die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert. Bei Bedarf sei eine
vereinfachte Benutzeroberfläche mit Performance Dashboard, Benefits Report zur Anzeige der
erzielten Optimierungen sowie einem Konfigurationsassistenten erhältlich. Damit können laut TLK
auch Anwender ohne große Erfahrung und Training das System verwalten.

Mehr Informationen zu den Exinda-Produkten gibt es im Web unter
www.tlk.de.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+