Zum Inhalt springen
60 Prozent des IT-Stromverbrauchs außerhalb des Rechenzentrums

Experton Group: Green Office kommt

Bei Betrachtungen zum Thema Green IT stand in der Vergangenheit das Rechenzentrum (IT-Betrieb, Konsolidierung, Virtualisierung, System-Management, Klimatisierung, Abwärmenutzung, Einsatz energieeffizienter Hardware) im Mittelpunkt.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.12.2008 • ca. 1:20 Min

Im Zusammenhang mit dem Einsatz energieeffizienter Hardware in allen Unternehmensbereichen werde
nun der Begriff Green Office verstärkt sichtbar. Neben einer ökologisch orientierten
Büroausgestaltung (Gebäude und Räume) und der Mitarbeitersensibilisierung zur effizienten
Ressourcennutzung ist der Einsatz von umweltverträglicher und energiesparender
Informationstechnologie ein weiteres wesentliches Element von Green-Office-Ansätzen.

Wie die Analysen der
Experton Group zeigen, fallen zwischen 40
Prozent und 60 Prozent des Stromverbrauchs für die IT-Infrastruktur außerhalb des Rechenzentrums
an. Die Energiekosten trägt (meist) das Facility-Management, somit ist die IT-Organisation nicht
(Budget-)verantwortlich. Zudem sei das Thema Stromverbrauch (über den Lebenszyklus) bisher noch zu
selten ein Thema für Einkauf und Beschaffung. Dort bietet sich einiges Potenzial, an das die
Unternehmen anknüpfen können.

Mehr zum Thema:

Bei Desktops stellt sich die Frage, ob CPUs mit höchsten Taktraten wirklich notwendig sind, um
Standardbüroanwendungen effizient betreiben zu können. Abgesehen von besonders rechenintensiven
Grafikoberflächen, die kaum einen Vorteil für den Anwender mit sich bringen, ist dies in der Regel
zu verneinen. Entsprechend sollten PCs mit einfachen Grafikkarten und energieoptimierten
(gegebenenfalls auch relativ langsam getakteten) CPUs im Büroumfeld genutzt werden.

Unternehmen sollten somit den Einsatz von Desktops oder Notebooks hinsichtlich der
Energieeffizienz gewissenhafter als bisher prüfen. Weiteres Potenzial im Büroumfeld bieten
Druckerkonsolidierung, Speziallösungen (zum Beispiel Thin Mobile Clients) oder überarbeitete
Policies zum Energieumgang in Bürogebäuden und -räumen.

Neben dem Einsatz energieeffizienter und aufgabenbezogener Hardware sollten
Wirtschaftlichkeitsrechnungen und ein Review des Ist-Zustands zu den Basics gerade in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten gehören.

LANline/jos