Stromverbrauch im RZ: Die große Unbekannte
Laut einer aktuellen Umfrage von Experton bleibt Green-IT in vielen Unternehmen weiterhin ein Stiefkind. Außer Virtualisierung interessiert das Thema nur am Rande: 85 Prozent können nicht einmal Angaben über den realen Energieverbrauch ihres Rechenzentrums machen.

- Stromverbrauch im RZ: Die große Unbekannte
- Erst wirtschaftlicher Druck macht »grün«
Obwohl Green-IT in der öffentlichen Aufmerksamkeit inzwischen fest verankert ist, scheint das thema in den Unternehmen noch nicht wirklich angekommen zu sein. Das ist das traurige Fazit einer aktuellen Umfrage des Analystenhauses Experton Group unter 100 deutschen Unternehmen. So konnten etwa 85 Prozent der Verantwortlichen nicht einmal den konkreten Energiebedarf ihres Rechenzentrums nennen. Dabei sind solche Zahlen Voraussetzung dafür, Verbesserungen beim Energiemanagement überhaupt anzugehen und ihre Erfolge über einen direkten Vergleich messbar zu machen. Auch Green-IT-Richtlinien und –Vorschriften, etwa zur bevorzugten Nutzung energieeffizienter Hardware, erlassen nur sehr wenige Unternehmen.
Bei den Teilbereichen von Green-IT gilt das Interesse vornehmlich der Konsolidierung und Virtualisierung. Die Bedeutung des Themas Virtualisierung hat positiver Weise keinen Schaden durch die wirtschaftliche Entwicklung genommen. Gründe dafür sind die bessere Auslastung von Ressourcen, die Verringerung von Administrationskosten sowie weniger Platz- und Klimatisierungsbedarf. Das zweitwichtigste Thema ist die Klimatechnik. Zwar fällt dies nicht in den Aufgabenbereich der IT-Abteilung. Aber sie sind davon stark betroffen.