Der »AC750« erweitert das Portfolio von WLAN Range Extendern bei Netgear. Der Neuzugang soll nicht nur tote WLAN-Zonen verhindern, er lässt sich laut Hersteller auch als Access Point betreiben. Dank integrierter Steckdose blockiert der Extender nach der Anbringung nicht die Stromversorgung für andere Geräte
Netgear erweitert seine WLAN-Extender-Familie um den »AC750 Wireless Extender«. Der Neuzugang im Produktportfolio wird einfach in die Steckdose gesteckt, blockiert durch die Path-Thru-Steckdose jedoch keinen Steckplatz. Eine integrierte Filterung minimiert laut Hersteller elektrische Störungen.
Der AC750 bietet Dualband WLAN mit einer Übertragungsrate von bis zu 750 MBit pro Sekunde. Zusätzlich verfügt er über externe Antennen, die laut Netgear die Funkleistung verbessern und so tote WLAN-Zonen im Heimnetzwerk vermeiden. Der WLAN Extender soll mit jedem Standard-WLAN-Router kompatibel sein. Zusätzlich verfügt das Produkt über FastLane-Technologie, also die gleichzeitige Nutzung beider WLAN-Bänder. Dadurch verspricht Netgear die schnellstmögliche kabellose Verbindung zu Smart-TV, Konsole oder Smartphone für HD Video-Streaming und Gaming.
Über den zusätzlichen Ethernet-Anschluss können auch kabelgebundene Geräte an das WLAN-Netzwerk angeschlossen werden. Wird der AC750 im möglichen Access Point-Modus betrieben, kann der Extender über den Ethernet-Anschluss auch als WLAN Hotspot fungieren.
Der WLAN Range Extender wird über die überarbeitete »Genie App« von Netgear konfiguriert und gesteuert. Neben einem laut Hersteller neuem Look-and-Feel, einfacher »Smart-Setup«-Installation erlaubt diese auch die Einrichtung von Access Point-Modus, Kindersicherung sowie die Kontrolle der WLAN-Abdeckung. Durch die WPS-Unterstützung verbindet sich der AC750 per Knopfdruck zu jedem verfügbaren WLAN-Netzwerk.
Zusätzliche Einblicke in das Heimnetzwerk bietet die kostenlose WLAN-Analyse-App »WiFi Analystics« für Android-Tablets und -Smartphones. Sie gibt Auskunft über Netzwerk-Status, WLAN-Signalstärke oder überbelegte WLAN-Kanäle und hilft dem Nutzer somit bei der Optimierung seines Heimnetzwerks.