VMware präsentiert neue Vcloud Air Services

Extern gehostete Private Clouds

23. Januar 2015, 7:27 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Virtualisierungs- und Cloud-Größe VMware hat verbesserte Disaster-Recovery-Funktionalität und erweiterte Netzwerkdienste für VMware Vcloud Air angekündigt. Zudem ist Vcloud Air Virtual Private Cloud Ondemand nun allgemein verfügbar.

Mehr zum Thema:

IBM eröffnet Softlayer-RZ in Frankfurt

Crisp Research: Die Suche nach dem heiligen IaaS-Gral

Interoute mit zweitem Cloud-RZ in Deutschland

AWS eröffnet RZ in Frankfurt

Für Vcloud Air Virtual Private Cloud Ondemand können sich Unternehmen nun schnell und einfach online anmelden, so VMware. Zeitgleich stellte der Anbieter ein neues Programm vor, das Anwendern eine einfache Vorhersage der Kosten ihres Abonnements ermöglichen soll. Auf der Basis des neuen Abonnement-Programms würden nur tatsächlich genutzte Cloud-Ressourcen abgerechnet – wie es der Begriff „Cloud Computing“ verspricht.

Der Dienst Vcloud Air Disaster Recovery soll dabei für eine kostengünstige, flexible und einfache Wiederherstellung der IT-Ressourcen nach einem Störfall (Disaster Recovery – DR) sorgen und so die Planung des ununterbrochenen Geschäftsbetriebs erleichtern. Der Disaster-Recovery-Dienst lasse sich in weniger als einer Stunde implementieren, so VMware. Er repliziert virtuelle Maschinen und Daten in die Vcloud-Air-Umgebung des Anwenderunternehmens, sodass für den Notfall ein virtuelles „Warm Standby“-Rechenzentrum bereitstehe.

Zu den neuen Funktionen zählen hier laut VMware-Angaben ein nativer Failback für die einfachere Wiederaufnahme des normalen IT-Betriebs im primären RZ nach einem Failover, mehrere Wiederherstellungspunkte für Rollbacks auf einen früheren Zustand der RZ-Umgebung sowie Self-Service-Automation. Diese versetze Unternehmen in die Lage, Recovery-Abläufe zu definieren und mittels Vrealize Orchestrator DR Plug-in, das Open-Source-DR Command Line Interface (CLI) oder die erweiterte REST-API umzusetzen.

Die neuen Vcloud Air Advanced Network Services wiederum basieren laut VMware auf der hauseigenen Netzwerk-Virtualisierungsplattform NSX. Sie sollen ein hohes Maß an Sicherheit und Isolation in der Public Cloud ermöglichen. Ein Unternehmen könne damit einzelne Sicherheitsgruppen festlegen, die eine Stateful-Isolation des Netzwerk-Datenverkehrs vorsehen, ohne dazu mehrere virtuelle Netzwerke aufsetzen zu müssen.

Das sogenannte „Zero Trust“-Sicherheitsmodell soll dabei verhindern, dass Benutzer und Eindringlinge vollen Netzwerkzugang erhalten, falls eine Anwendung oder virtuelle Maschine nicht gesichert ist. Zudem vereinfache es die Netzwerkkonfiguration und lasse sich als verteilte Firewall einsetzen.

Vcloud Air unterstützt laut VMware-Verlautbarung nun die Routing-Protokolle BGP und OSPF (Border Gateway Protocol, Open Shortest Path First). Dies soll die Netzwerke vereinfachen und die einfachere Umsetzung von Redundanzen bei der Applikationsbereitstellung ermöglichen.

VMwares neues Abonnementprogramm (Subscription Purchasing Programm, SPP)  dient als Basis dafür, dass Unternehmen nur für die Cloud-Services bezahlen, die sie auch tatsächlich nutzen. Mittels eines „SPP-Fonds“ können sie laut VMware ab der zweiten Jahreshälfte 2015 mit einer einzigen Vorauszahlung oder regelmäßigen monatlichen Raten bezahlen. Von diesem Pool werden dann die Gebühren für genutzte Vcloud-Air-Dienste abgezogen. SPP unterstütze alle Vcloud Air Services einschließlich Vcloud Air Ondemand und Horizon Air.

Vcloud Virtual Private Cloud Air Ondemand ist laut VMware ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 0,17 Dollar pro Stunde für eine VM mit acht GByte RAM und zwei virtuellen CPUs. Die neuen Disaster-Recovery-Funktionen sollen noch in diesem Quartal auf den Markt kommen, die erweiterten Netzwerkdienste noch in der ersten Jahreshälfte 2015.

Weitere Informationen finden sich unter www.vmware.com/de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Radware

Weitere Artikel zu Otto-Gruppe

Weitere Artikel zu Infosecurityguard

Weitere Artikel zu Visionapp

Matchmaker+