+++ Produkt-Ticker +++ Lantronix hat seine SLB-Produktlinie (Secure Lantronix Branch Office Manager) erweitert. Der neue Lantronix SLB8824 ermöglicht IT-Administratoren Server und IT-Infrastruktur sicher, schnell und unkompliziert aus der Ferne über LAN oder Internet zu verwalten, so der Hersteller.
Im Rahmen seiner intelligenten Lösungen im Bereich des Internets der Dinge (IoT) habe Lantronix mit dem neuen Gerät seine SLB-Produktlinie integrierter sicherer Konsolen-Server- und Energieverwaltungs-Anwendungen erweitert. Das Hybridgerät vereine die Funktionen des Lantronix-SLC-Konsolen-Managers mit der Energieverwaltung aus der Ferne in einem kompakten Gerät, das in einem 1-HE-Rack montiert werden kann.
Sichere Datenübertragung in Fernwirk- und Scada-Netzen
Steckdosenleiste per Smartphone-App schalten
Fernwartung und -steuerung via Ipad und Iphone
PCs per Windows-RT-Tablet fernsteuern
Mobilfunk-Router für den M2M-Einsatz
Serial-to-Ethernet-Server für den medizinischen Bereich
Der Lantronix SLB ist laut Hersteller mit der zentralen Verwaltungsvorrichtung SLM und der Vslm-Software von Lantronix kompatibel. Diese ermöglichten die zentrale Verwaltung, Steuerung und Konfiguration angeschlossener Geräte. Der Lantronix-SLB-Niederlassungs-Manager unterstütze 200 bis 240 Volt bei 50/60 Hz und soll ab sofort verfügbar sein.
Zu den Details der Konsolenverwaltung zählen laut Hersteller acht serielle Konsolenanschlüsse, die Möglichkeit zur Fernverwaltung von Linux-, Unix- und Windows-Servern, Routern, Schaltern, Telekommunikation, Gebäudezugangsanlagen etc. für Systemadministratoren sowie die Möglichkeit zur Datenerfassung, -überwachung und sicheren Zugriffssteuerung über einen Internet-Browser.
Zu den Details der Energieverwaltung und Redundanz zählen ferner laut Hersteller:
– acht Stromanschlüsse,
– die Möglichkeit, die Stromversorgung aller angeschlossenen Geräte getrennt zu steuern,
– Schaltsteuerung (Ein-/Aus-/Neustart),
– Strommessung und -überwachung für jeden Netzanschluss,
– die Gewährleistung sicherer Stromverteilung und die Reduzierung zu hoher Einschaltströme sowie
– duale Wechselstromanschlüsse, die redundante Stromversorgung und automatische Netzumschaltung ermöglichen.
Unabhängig vom Standort könnten Unternehmen mit IT-Infrastrukturprodukten und -lösungen von Lantronix weltweit eine Verbindung mit ihrer Ausrüstung herstellen sowie Probleme aus der Ferne diagnostizieren und beheben, so der Hersteller.
Weitere Informationen finden sich unter www.lantronix.com.