Teamviewer 8 mit zahlreichen Verbesserungen und Web-basierter Verwaltungskonsole für den Unternehmenseinsatz

Fernwartungslösung mit Management-Konsole für IT-Support-Teams

7. Dezember 2012, 8:32 Uhr | LANline/sis

Teamviewer, Anbieter von Fernwartungssoftware, stellt Version 8 seiner Lösung vor. Die Software bietet erweiterte Möglichkeiten bei der Betreuung von Kunden sowie komfortablere Fernwartungs- und Online-Meeting-Sitzungen. Zudem führt der Anbieter eine Teamviewer-Management-Konsole ein. Die Web-basierte Verwaltungslösung eigne sich speziell für große Unternehmen und Organisationen.

Mehr zum Thema:

Viel mehr als nur Fernwartung

Teamviewer: Fernzugriff auf mobile Samsung-Geräte

Ortsunabhängige Kontrolle betreuter Netzwerke

Zentralisierte Sicherheit bei Fernwartung und Remote Support

Die Management-Konsole bietet mehrere Funktionen hinsichtlich der Benutzerverwaltung. So lassen sich alle Accounts innerhalb einer Firma über die Web-Browser-basierte Oberfläche zentral verwalten, wenn der IT-Support über die Lösung erfolgt. Über ein Unternehmensprofil können Anwender das gesamte Support-Team einfach verwalten. Ferner lassen sich Accounts einrichten, hinzufügen und deaktivieren.

Durch die Möglichkeit, die Computer- und Kontakteliste mit anderen zu teilen, erhalten alle berechtigten Mitarbeiter im Support-Team jederzeit und von überall aus Zugriff auf wichtige Kundeninformationen. Dabei können die Anwender Lese- und Schreibrechte innerhalb der Arbeitsgruppen vergeben. Zudem ermöglicht die Lösung die Vergabe von Zugriffsrechten direkt in der Management-Konsole (um beispielsweise festzulegen, welcher Benutzer Verbindungsprotokolle einsehen darf).

Die Lösung protokolliert ab sofort automatisch alle Verbindungen des Support-Teams. Laut Anbieter spielt es dabei keine Rolle, ob der Zugriff von einem Windows-, Mac- oder Linux-Rechner, Browser-basiert oder von einem Smartphone aus erfolgt. Zu den weiteren Verbesserungen gehört eine Kommentarfunktion, mit der sich zusätzliche Informationen direkt im Anschluss an eine Sitzung einfügen lassen. Des Weiteren vereinfachen Protokolle und Kommentare die Abrechnung von Support-Dienstleistungen, so der Anbieter.

Die Konsole bietet auch dem IT-Supporter eine größere Flexibilität. So stehen die Zugangsdaten (ID und Kennwort) wichtiger Computer und Kontakte immer zur Verfügung. Auf diese Weise können die Support-Mitarbeiter jederzeit Browser-basiert auf ihre Accounts zugreifen. Zudem können Anwender Remote-Sitzungen mit einem einzigen Mausklick direkt aus der Konsole heraus starten.

Version 8 bietet darüber hinaus sowohl weitere neue Funktionen für die Fernwartung als auch im Rahmen von Online-Meetings. So lässt sich eine laufende Sitzung bei Bedarf an einen anderen Supporter übergeben. Zudem bietet die Lösung die Möglichkeit, Dokumente eines entfernten Rechners auf einem lokalen Drucker auszudrucken.

Über eine verbesserte Outlook-Integration lassen sich Online-Meetings jetzt über einen integrierten Button direkt im Outlook-Kalender planen und speichern. Weiter ermöglicht die Lösung eine Audioübertragung und Echtzeitvideo vom entfernten Computer zum lokal genutzten Gerät. Für eine Dokumentation der Verbindung lassen sich Audio- und Videoübertragung mit aufzeichnen.

Die neue Version ist kompatibel mit Windows 8. Dadurch können Anwender auch spezielle Windows-8-Features auf einem entfernten Computer über die Toolbar im Sitzungsfenster steuern. Zudem können Nutzer die Multi-Touch-Gesten auch auf einem entfernten Gerät nutzen, wenn dieses Touch-fähig ist. User können die Lösung nun auch auf Linux-Rechnern als Systemdienst betreiben. Auf diese Weise lässt sich aus der Ferne auf einen unbeaufsichtigten Computer zugreifen – inklusive Login/out und Neustart des Systems.

Die Fernwartungssoftware ist ab sofort für Windows-, Mac- und Linux-Computer verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.teamviewer.com/download.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDMi AG

Matchmaker+