Neue kompakte Routing-Switches der Serie Fastiron Edge XE

Foundry Networks bohrt Edge-Routing auf

25. Juni 2008, 22:57 Uhr |

Der amerikanische Switching- und Routing-Spezialist Foundry Networks erweitert seine Switch-Familie Fastiron Edge X um die Routing-Switches der Reihe XE. Die FES-XE-Serie soll Unternehmen und Service-Providern die heute geforderte Skalierbarkeit und vielfältige Protokollunterstützung am Edge ermöglichen.

Die Switch-Familie besteht aus drei Modellen im kompakten 1,5-HE-Format: mit 24 oder 48 Ports
(Glasfaser- und Kupfer-Konfigurationen) sowie als Hybridmodell, per Modul jeweils um zwei
10GbE-Ports erweiterbar. Die Geräte bieten stolze Werte beim hardwaregestützten Routing: laut
Hersteller bis zu 512.000 IPv4- und 64.000 IPv6-Routen im Hardware Forwarding Memory sowie bis zu
eine Million BGP Route Advertisements.

Mehr zum Thema:


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31548042">Foundry: Dichter gepackt und sparsamer im
Core, stapelbar am Edge


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31468303">Ethernet Alliance mit neuem
Präsidenten


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31487014">Cisco verbindet Server- und
Speichernetze


Juniper stürzt sich auf Layer 2

Die Geräte gibt es in drei Konfigurationen für unterschiedliche Anforderungen an
Übertragungsmedien und Port-Dichte:

– mit 24 hybriden Fiber-Ports (SFP-Ports unterstützen Fast Ethernet und Gigabit Ethernet
SFP-Transceiver),

– mit 24 10/100/1000-MBit/s-Kupfer-Ports,

– mit 48 10/100/1000-MBit/s-Kupfer-Ports.

Die Switches lassen sich um ein Zwei-Port-10GbE-Uplink-Modul mit XFPs erweitern. Die im
laufenden Betrieb austauschbaren, redundanten Einschübe für die Versorgung mit Gleich- oder
Wechselstrom mit integriertem Load-Sharing helfen, Ausfallzeiten zu minimieren.

Laut Foundry bieten die Switches dank Non-Blocking-Architektur eine Wire-Speed-Performance bei
einer Forwarding-Rate von 88 beziehungsweise 136 Mpps. Je 32 MByte große Paketpuffer für
ankommenden und abgehenden Traffic sollen die Leistungsfähigkeit steigern, unabhängige
Hardware-Forwarding-Tabellen für IPv4 und IPv6 Verarbeitungskonflikte und Leistungsengpässe
vermeiden.

Die Protokollunterstützung ist, wie bei Foundry üblich, sehr umfangreich. Auf Layer 2
unterstützen die Geräte unter anderem MRP (Metro Ring Protocol) für den Aufbau von Ringstrukturen,
VSRP (Virtual Switch Redundancy Protocol) zur erhöhten Ausfallsicherheit sowie IEEE 802.1s, IEEE
802.3ad, IGMP v2/v3 Snooping und MLD v1/v2 Snooping.

Für IPv4 unterstützen die Layer-3-Switches RIPv1/v2, OSPF, BGP-4, PIM, IGMP und ECMP, für IPv6
RIPng, OSPFv3, IPv6 Static Routing, IPv6-to-IPv4 Static Tunneling sowie weitere IPv6-Edge-Features
wie IPv6 Extended ACLs. Die Switch-Router der Serie Fastiron Edge XE sind zu Listenpreisen ab
16.495 Dollar erhältlich.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+