Zum Inhalt springen
Backup-Lösungen

CS800-Appliance

Autor:Bernd Reder • 29.1.2010 • ca. 0:55 Min

Ebenfalls mit Deduplizierung kann ein neues Mitglied der Eternus-Familie aufwarten: die CS800-Appliance. Das System wird fertig vorkonfiguriert ausgeliefert und ist für alle gängigen Backup-Programme und Bandbibliotheken zertifiziert.

»Die CS800 ist leicht zu installieren und zu verwalten. Wir richten uns damit vor allem an Mittelständler, die oft keinen eigenen IT-Spezialisten haben«, erläutert Marcus Schneider. Das System erlaubt laut Schneider dank Support von Symantecs »Open-Storage«-Technik ein zentrales Management über alle Speicherstufen hinweg. Auch die Datenbestände in Außenstellen lassen sich von einer zentralen Konsole aus sichern.

Als Option steht die Funktion »Direct Tape Creation« bereit. Sie ist vor allem für Anwender interessant, die ihre Bandarchive über einen langen Zeitraum vorhalten müssen, etwa Krankenhäuser oder Behörden.

Technische Daten

Noch ein Blick auf einige der zentralen technischen Daten des CS800: Die Basisversion hat eine Kapazität von 8 TByte, die sich mithilfe von neun Erweiterungsmodulen auf 80 TByte erweitern lässt. Als NAS-Backup-Ziele kommen Systeme in Frage, welche die Dateisysteme NFS oder CIFS verwenden.

Die Zahl der Shares beträgt maximal 128. In der Basisversion stehen sieben 1-GBit/s-Schnittstellen zur Verfügung. Die »Performance«-Ausgabe des Geräts ist mit drei Gigabit-Ethernet- und zwei 10-GBit/s-Interfaces ausgestattet.

Im In-Line Adaptive-Modus sichert das CS800 bis zu 2 TByte Daten pro Stunde. Der Preis der Basisausgabe mit 8 TByte beträgt rund 63.000 Euro. Hier noch der Link zum Datenblatt des Eternus-CS800-Systems.