Web-basierte Anwendungen machen den Browser quasi zum Betriebssystem. Google verfolgt diesen Weg jetzt in letzter Konsequenz, indem es seinen Browser Chrome ganz offiziell zum Operating-System ausbaut.
Im offiziellen Google-Blog kündigte der Suchmaschinenriese jetzt an, dass der im September
vergangenen Jahres vorgestellte Chrome-Browser zum Betriebssystem Chrome OS weiterentwickelt wird. "
Heute laufen Browser auf Betriebssystemen, die entwickelt wurden, lange bevor es das Web gab,"
schreibt Googles Vice President Sundar Pichai in dem Blog. Chrome OS sei das Betriebssystem für das
Web-Zeitalter für Menschen, die die meiste Zeit am Computer im Web verbrächten.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/die_fuenf_killer-features_von_firefox_35:/2009007/31991753_ha_LL.html?thes=">Die
fünf Killer-Features von Firefox 3.5
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/schlachtfeld_desktop_googles_apps-sync_blockiert_microsoft-programme:/2009007/31981666_ha_LL.html?thes=">Schlachtfeld
Desktop: Googles Apps-Sync blockiert Microsoft-Programme
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/windows_7_e_microsoft_bringt_die_eu_in_bedraengnis:/2009007/31976378_ha_LL.html?thes=">Windows
7 E: Microsoft bringt die EU in Bedrängnis
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/wie_sich_microsoft_die_distribution_des_internet_explorers_in_europa_vorstellt:/2009007/31978064_ha_LL.html?thes=">Wie
sich Microsoft die Distribution des Internet Explorers in Europa vorstellt
Technisch gesehen basiert Chrome OS auf einem schlanken Linux -Kernel mit einer
Windowing-Oberfläche, in der der Chrome Browser läuft. Innerhalb von Chrome laufen dann die
Anwendungen als Web-Apps.
Das bedeutet nicht, dass zum Betrieb einer Anwendung zwingend Zugang zum Web erforderlich ist.
Bereits heute können Web-Apps wie etwa die Google Apps Textverarbeitung auch Offline betrieben
werden, wenn im Browser eine Zusatzkomponente namens Google Gears installiert ist.
Chrome OS soll Open Source werden und zunächst auf die Kategorie der Netbooks zielen. Demzufolge
werden die Chiparchitekturen x86 und ARM unterstützt.
Pichai betont, dass dieses Projekt völlig parallel zum ebenfalls Linux-basierten Google Android
Betriebssystem läuft, das zunächst für Smartphones entwickelt wurde, demnächst aber ebenfalls auf
Netbooks kommen soll. "Wir sehen durchaus Gebiete, auf denen sich Chrome OS und Android
überschneiden, aber wir sind überzeugt, dass Vielfalt hier die Entwicklung vorantreibt", so der
Google Vice President.
Entsprechend seinem Einsatzgebiet auf Netbooks soll Chrome OS einfach, schnell und sicher
werden. Ähnlich wie bei Chrome soll vor allem der Aspekt Sicherheit durch ein komplettes Redesign
der Softwarebasis adressiert werden. So hatte Google beim Chrome Browser etwa das Konzept
eingeführt, dass jedes Browser-Tab in einer eigenen Sandbox läuft und so bei einem Absturz die
anderen Tabs nicht beeinflusst.
Für Endanwender soll Chrome OS in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres verfügbar werden.
Peter Koller/wg