Der neue CA IT Process Manager soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-basierten Geschäftsprozesse zu gestalten, zu modellieren, zu orchestrieren (also aufeinander abzustimmen), zu managen und geeignete Workflows aufzusetzen. Ziel ist die Nutzung von Best Practices für höhere Service-Levels und geringere Kosten. Der CA IT Process Manager besteht aus drei Komponenten für die Aspekte Orchestrierung, Integration und dynamische Prozessautomation: Das Werkzeug selbst bietet Visualisierungsmöglichkeiten, um unternehmensweite IT-Prozesse zu entwickeln, zu überwachen und darüber Reports auszugeben. Ein Integrations-Set erweitert die Funktionalität, indem es das Auslesen und Ändern von Informationen in allen beteiligten IT-Managementlösungen ebenso erlaubt wie das Anstoßen und die Kontrolle neuer Aufgaben. Als dritte Komponente dienen Templates (Vorlagen) dazu, dynamische Workflows über verschiedene Systeme hinweg zu erstellen, zum Beispiel für Event-, Change- oder Configuration-Management. Den IT Process Manager bietet CA in verschiedenen Bundles an, eingeteilt in Basic, Medium, Large und Enterprise. Die Preise für das Basispaket beginnen bei zirka 100.000 Dollar. Zeitgleich hat CA diverse neue Lösungen für das Risikomanagement und die Compliance- Kontrolle angekündigt. wg