Polycom, Anbieter von Telepresence-, Video- und Sprachkommunikationslösungen, führt mit dem Modell RMX 1000 nach eigenen Angaben eine hochleistungsfähige Multipoint-Videokonferenzplattform ein, sie sich nicht nur für kleine und mittelständische Unternehmen eignen soll, sondern auch im Rahmen eines verteilten Videonetzwerks in Niederlassungen großer Unternehmen implementiert werden kann. Die RMX 1000 soll die für mittelgroße bis große Unternehmensnetzwerke konzipierte RMX 2000 ergänzen und eine On-Demand-Videokommunikation ermöglichen, bei der innerhalb ein und derselben Verbindung mehrere Standorte angebunden werden können. Dabei sei Video- und Sprachkommunikation in HD-Qualität gewährleistet sowie der gleichzeitigen Austausch von HD-Multimedia-Inhalten möglich.
Die Medienserver RMX 1000 und RMX 2000 sind laut Hersteller so optimiert, dass sie den hohen
Anforderungen anspruchsvoller Videokommunikationsumgebungen gerecht werden. Die Lösungen sollen auf
offenen Standards basieren und die Herstellung von Mulitpoint-Videoverbindungen zwischen
verschiedenen Netzwerkumgebungen und unterschiedlichen Arten von Videogeräten ermöglichen, wobei
auch unterschiedliche Leistungsmöglichkeiten der verschiedenen Endgeräte berücksichtigt werden. Die
RMX 1000 unterstützt HD-Video, HD Content Sharing (H.239 bei H.264) sowie HD-Audioqualität via "
Siren 22 Stereo Audio" (22 kHz). Wie bei der RMX 2000 wird auch bei der RMX 1000 die Sicherheit von
Konferenzen durch die AES-Medienverschlüsselung gewährleistet. Darüber hinaus soll Polycoms "
Lost-Packet-Recovery"-Technik (LPR) auch in störungsanfälligen Netzen für eine hervorragende
Qualität sorgen, indem die Auswirkungen von Datenpaketverlusten und Netzwerküberlastungen minimiert
werden.
Die Plug-and-Play-Plattform lässt sich nach Angaben des Herstellers leicht installieren und
enthält integrierte Funktionen für zentrales Scheduling und Management. Beim Einsatz in größeren
Unternehmen gibt die RMX 1000 IT-Verantwortlichen die Möglichkeit, Videokonferenzressourcen in
kostengünstiger Weise auf weitere Endpunkte in einer verteilten Netzwerkumgebung auszudehnen. Die
gesamte verteilte Netzwerkumgebung (Endpunkte, Infrastruktur und Konferenzen) soll zentral über
Polycoms neue Converged Management Application (CMA) oder mit dem "Readimanager SE 200" verwaltet
werden können. Die Polycom RMX 1000 ist ab sofort zu Preisen ab 14.830 Euro bei zertifizierten
Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter
www.polycom.com.
LANline/pf
Weitere Infos zum Thema:
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31566064" target="true">Markt für Telepresence nimmt
Fahrt auf