Hewlett-Packard präsentiert die neuen Storage-Arrays seiner EVA-Serie. »HP P6000 Enterprise Virtual Array« eignen sich vor allem für Kernanwendungen in mittleren und großen Unternehmen.
HP stellt die neue Generation seiner EVA-Speicher vor. Unternehmenskunden können das neue Speicherarray »HP P6000 Enterprise Virtual Array« (EVA)ab sofort bestellen. Die Auslieferung erfolg voraussichtlich ab Sommer.
Das neue Speicherarray HP P6000 EVA unterstützt nach Herstellerangaben eine Übertragungsrate von sechs Gbit/s über die Schnittstelle Serial Attached SCSI (SAS) sowie eine Fibre-Channel-Anbindung mit bis zu acht Gbit/s. Der Unternehmensberatung Edison Group ist das HP P6000 EVA besonders leicht zu verwalten.
»Das EVA-System ist seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt erfolgreich. Über diesen Zeitraum wurden über 900 Petabyte Gesamtkapazität ausgeliefert. Die EVA-Erfolgsgeschichte wollen wir jetzt mit der fünften Generation fortschreiben« sagt Guido Klenner, Business Unit Manager HP Storage Deutschland. »Unternehmen können mit den neuen Arrays Konsolidierungsprojekte noch schneller umsetzen und ohne Umschulungen die Betriebskosten im Rechenzentrum senken.«
Von den EVA-Systemen hat HP nach eigenen Angaben bisher mehr als 100.000 Einheiten verkauft. Diese werden typischerweise für Kernanwendungen in mittleren und großen Unternehmen eingesetzt, beispielsweise für den Datenaustausch und für ERP-Systeme.