+++ Produkt-Ticker +++ HP stellt neue Notebooks für Endverbraucher vor und will damit nach eigenen Angaben sein Consumer-Portfolio weiterentwickeln. Der Hersteller lege dazu vor allem Wert auf Flexibilität, unter anderem mit Zwei-in-Eins-Notebooks. Zudem könne der User zwischen verschiedenen Betriebssystemen wie beispielsweise Chrome OS auf dem HP Chromebook wählen. Das erweiterte Notebook-Angebot von HP gehe damit auf die Wünsche der Verbraucher nach Produkten ein, die den Anforderungen an produktives Arbeiten gerecht werden und zeitgleich den privaten Anspruch an Unterhaltungselektronik erfüllen.
HP erweitert dazu sein Angebot um zwei Convertible-PCs mit Touch-Steuerung. Mit dem HP Envy x360 und dem HP Pavilion x360 haben Nutzer die Möglichkeit, ein Produkt je nach Bedarf auf verschiedene Weise zu Nutzen – als Tablet, Notebook oder im so genannten Zeltmodus.
Das Modell Pavilion x360 hat einen 13,3 Zoll (33,7 cm) Touch-Display und ist in grauem oder rotem Design erhältlich. Das Gerät ist mit einem Intel-Prozessor ausgestattet und bietet Anwendern laut HP so die Möglichkeit, produktiver und gleichzeitig mobil zu arbeiten. Darüber hinaus verfüge der HP Pavilion x360 mit 10-Punkt-Multitouch-Technik und Beats-Audio über eine perfekte Ausstattung für das private Entertainment.
Das HP Chromebook ist ein dünnes Notebook mit 11,6 Zoll (29,4 cm) Bildschirmdiagonale. Die Batterieleistung soll sechs Stunden betragen und das Gerät zu einem besonders geeigneten Begleiter machen, mit dem der Nutzer Zugriff auf alle Web-Seiten, online verfügbare Musik und Videos sowie zehntausende Apps aus dem Chrome Web Store haben. Das modische Notebook ist in klassischem Weiß erhältlich.
Das Modell HP Envy x360 wird in Deutschland voraussichtlich ab Juli 2014 zu einem Preis ab 699 Euro erhältlich sein. Das Modell HP Pavilion x360 soll ab Juli 2014 ab 599 Euro auf dem Markt sein und das HP Chromebook voraussichtlich Ende des Sommers ab einem Preis von 279 Euro.
Schutz von Daten im RZ, in der Cloud und unterwegs
HP Discover: Auf dem Weg zum Rechenzentrum der Zukunft