128 Bildschirme füllen eine Wand

Hyperwall-2: Nasa nimmt Super-Display in Betrieb

29. Juni 2008, 22:57 Uhr |

Mit einer Wand aus 128 Bildschirmen namens Hyperwall-2 will die US-Raumfahrtbehörde Nasa in ihrem Ames-Research-Center die Visualisierung großer Datensätze auf ein neues Niveau heben. Das von Wissenschaftlern und Ingenieuren der Nasa entwickelte Display kann auf seinen 128 NEC-Displays eine Viertelmilliarde Pixel darstellen - ein Weltrekord. Die 23 mal 10 Fuß große Wand wird von einem Cluster auf 128 Grafikprozessoreinheiten mit insgesamt 1024 Prozessorkernen und einer Performance von 74 Teraflops (Billionen Fließkommaoperationen pro Sekunde) angetrieben. Die Speicherkapazität des Systems beträgt 475 TByte.

"Die Hyperwall-2 ist eine Supercomputerumgebung, die es unseres Wissenschaftlers erlaubt,
komplexe Probleme wie Wettersimulation oder das Verhalten von Raumfahrzeugen beim Wiedereintritt in
die Erdatmosphäre auf einem völlig neuen Niveau zu visualisieren", freut sich Bryan Biegel,
Vizechef der Nasa Advanced Supercomputing Division (NAS) am Ames-Center. Das System stellt
gegenüber dem 2002 in Dienst gestellten Vorgänger eine Verhundertfachung der Rechenleistung dar. Um
auf die Grafik-Performance der Hyperwall-2 zu kommen, wären etwa 600 Spielkonsolen der jüngsten
Generation vonnöten.

Peter Koller/dp


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+