Übernahme

IBM verstärkt sich im Storage-Markt

2. August 2010, 12:10 Uhr | Ulrike Garlet
Deutschlandzentrale von IBM
© IBM

IBM übernimmt den Speicherspezialisten Storwize. Der amerikanische Hersteller ist auf Lösungen zur Datenkomprimierung spezialisiert. Die Akquisition soll noch in diesem Quartal abgeschlossen werden.

IBM baut sein Geschäft mit Speicherlösungen weiter aus. Dazu hat Big Blue den amerikanischen Spezialisten für Storage-Software, Storwize, übernommen. Die Firma, die sich in Privatbesitz befindet, ist auf die Komprimierung von Daten spezialisiert. Die Storwize-Technologie unterstützt Unternehmenskunden nach Aussage von IBM dabei, ihre physikalischen Speicher um bis zu 80 Prozent zu reduzieren.

Die Technologie kann nach Aussage von IBM Primärdaten oder Daten, die die Kunden aktiv nutzen, in Echtzeit komprimieren ohne die Performance zu beinträchtigen. Indem Primärdaten statt Sekundär- oder Backup-Daten komprimiert würden, könnten Storwize-Nutzer bis zu fünf Mal mehr Daten auf der gleichen Storage-Hardware speichern, so Big Blue. Die Übernahme soll noch im dritten Quartal 2010 abgeschlossen werden.

Mit der Übernahme dürfte IBM auf rückläufige Umsätze im Markt für Storage-Hardware reagieren. Bei den großen Storage-Herstellern spielt das Software-Geschäft eine immer wichtigere Rolle. IBM-Konkurrenten wie EMC, NetApp und Dell haben sich in den vergangenen Monaten durch Übernahmen ebenfalls stärker im Software-Markt aufgestellt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+