Siemens Financial Services: Anbieter von IT-Lösungen sollten die Finanzierung in ihr Angebot integrieren

In der Kreditklemme: Firmen suchen IT-Finanzalternativen

13. Mai 2009, 22:58 Uhr |

Gerade deutsche Unternehmen kämpfen in der Krise mit steigenden Kreditkosten ihrer Hausbanken - und erwarten von ihrem IT-Anbieter alternative Finanzierungsmodelle. Dies zeigt eine Studie von Siemens Financial Services.

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen (55 Prozent, europaweit sind dies 50 Prozent) kämpfen
angesichts der Krise mit erhöhten Kreditkosten. Das zeigt eine Studie Siemens Financial Services
(SFS), für die rund 1.500 Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt wurden.
Bei der letzten SFS-Erhebung im Herbst 2008 klagten erst 30 Prozent über gestiegene
Kredikosten.

70 Prozent der deutschen Unternehmen geben an, dass ihre Kreditlinien von den Hausbanken
reduziert wurden. Im europäischen Durchschnitt sind dies 50 Prozent. Entsprechend wächst gerade
hierzulande das Interesse an alternativen Finanzierungsmodellen: Erwarteten im Herbst 2008 erst 15
Prozent eine stärkere Nutzung alternativer Finanzmodelle für Anlagen und Ausrüstung, sind dies
inzwischen 57,2 Prozent.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/outsourcer_und_prozessautomatisierer_wollen_von_der_krise_profitieren:/2009001/31785819_ha_LL.html?thes=">Outsourcer
und Prozessautomatisierer wollen von der Krise profitieren

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/trends_bei_b2b-dienstleistungen:/2009001/31784233_ha_LL.html?thes=">Lünendonk: Trends
bei B2B-Dienstleistungen

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/weniger_mega-deals_outsourcing-vorhaben_schrumpfen:/2008012/31748604_ha_LL.html?thes=">Weniger
Mega-Deals: Outsourcing-Vorhaben schrumpfen

Dies gilt auch und gerade für die IT: "55 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen sagen
zudem, dass sie dieses Jahr so weit wie möglich Finanzierungslösungen für Anlagen und Ausrüstung im
IT Bereich nutzen werden anstatt zu kaufen. Dieser Trend zeigt, dass Anbieter von IT-Lösungen
möglichst die Finanzierung in ihr Angebot integrieren sollten, um Marktanteile zu gewinnen und ihre
Wettbewerbsposition zu stärken?, sagt Kai-Otto Landwehr, Geschäftsführer der Siemens Finance &
Leasing GmbH.

Denn der Bedarf an Informationstechnik sei gerade in der Krise groß: "Wie aus der Studie
hervorgeht, bringen deutsche Unternehmen den Wettbewerbsvorsprung in ihrem Markt am deutlichsten
(61Prozent) mit ihrer Fähigkeit in Verbindung, die Ausrüstung auf dem neuesten Stand zu halten.
Dies ist als Indiz dafür zu werten, dass der Bedarf an innovativen Technologien und auch die
tatsächliche Nachfrage für viele Firmen immer noch hohe Priorität genießen, sogar in Zeiten der
Rezession."

Armin Barnitzke/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+