Supermicro stellt lüfterloses Design für stromsparende Appliances vor

Intels Atom-CPU soll auch im Server werkeln

6. Mai 2009, 22:58 Uhr |

In Netbooks hat sich Intels kompakte Stromspar-CPU Atom bereits als Riesenerfolg erwiesen. Geht es nach dem US-Hersteller Supermicro, soll sich das im Bereich der Einstiegsserver wiederholen.

Supermicro hat ein Atom-basiertes Server-Design vorgestellt, auf dessen Basis typische
Einstiegslösungen wie kleine NAS-Server (Network Attached Storage), File- oder Printserver sowie
Netzwerk-Appliances entstehen können, die keine übermäßig hohe Prozessor-Performance benötigen.

Das nur knapp zehn Zoll tiefe, lüfterlose Rack-System Superserver 5015A verfügt über Raum für
zwei interne Harddrives und kann mit zwei verschiedenen Motherboards bestückt werden. Die
X7SLA-L-Plattform arbeitet mit dem einkernigen Atom 230 Prozessor, der über einen Energieverbrauch
von nur vier Watt verfügt. Darüber hinaus bietet das Board vier SATA-Ports mit den RAID-Levels 0,
1, 5 und 10, sieben USB-2.0-Anschlüsse, bis zu zwei Gigabyte DDR2-Arbeitsspeicher, Intel
GMA950-Grafikchipsatz sowie Gigabit Ethernet.

Für leistungshungrigere Anwendungen steht als Alternative die Version X7SLA-H zur Verfügung.
Dabei kommt der Dualcore-Atom 330 zum Einsatz, dazu steht ein zweiter Gigabit-Ethernet-Port zur
Verfügung. Zu den Preisen wurden keine Angaben gemacht.

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+