Neuer Leitfaden des IT Governance Institutes

ITGI bildet Cobit 4.1 auf ITIL v3 ab

20. August 2008, 22:56 Uhr |

Das US-amerikanische IT Governance Institute (ITGI) hat ein neues Dokument veröffentlicht, das ein Mapping des IT-Governance-Standards Cobit 4.1 (Control Objectives for Information and Related Technology) auf das Best-Practice-Rahmenwerk ITIL Version 3 (IT Infrastructure Library) ermöglicht. Der Brückenschlag zwischen Cobit und ITIL soll Unternehmen dabei unterstützen, einen umfassenden Ansatz für die Business-Orientierung der IT (IT Governance) und das IT-Service-Management (ITSM) umzusetzen.

Das Dokument "Cobit Mapping: Mapping of ITIL v3 with Cobit 4.1" bietet laut ITGI sowohl eine
High-Level- als auch eine detaillierte Verknüpfung zwischen den beiden bekannten Rahmenwerken. Die
gemeinsame Nutzung der beiden Ansätze soll es den Unternehmen erleichtern, mittels praxiserprobter
Best Practices ihre IT zu optimieren – sowohl im Hinblick darauf, was zu tun ist (mittels Cobit),
als auch darauf, wie dies am besten umzusetzen ist (mittels ITIL).

Mehr zum Thema:


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/it-abteilungen_muessen_sich_besser_vermarkten:/2008007/31577103_ha_LL.html?thes=">IT-Abteilungen
müssen sich besser vermarkten


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/business_trifft_it:/2008004/31450041_ha_LL.html?thes=">Überblick
über ITILv3, Teil 1: Business trifft IT


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/von_der_strategie_zum_it-betrieb:/2008005/31482786_ha_LL.html?thes=">Überblick
über ITILv3, Teil 2: Von der Strategie zum IT-Betrieb


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/itsm_kombiniert_mit_risikomanagement:/2008008/31605409_ha_LL.html?thes=">ITSM
kombiniert mit Risikomanagement


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/iet_macht_itsm_mobil:/2008007/31566836_ha_LL.html?thes=">IET macht
ITSM mobil


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/ca_treibt_compliance_und_rz-automation_voran:/2008007/31552837_ha_LL.html?thes=">CA
treibt Compliance und RZ-Automation voran


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/alles_in_einem:/2008006/31526367_ha_LL.html?thes=">Praxistest
Alloy Navigator 5: Alles in einem


http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/realtech-loesung_ueberwacht_kritische_geschaeftsprozesse:/2008006/31515467_ha_LL.html?thes=">Realtech-Lösung
überwacht kritische Geschäftsprozesse

"Im gemeinsamen Einsatz bieten Cobit und ITIL einen von oben bis unten durchgängigen Zugang zur
IT Governance und, zielgerichteter, zum Service-Management. Cobit führt die Prioritäten und Ziele
des Managements mit einem holistischen Ansatz zu einem breiten Portfolio von IT-Aktivitäten, und
ITIL unterstützt dies mit Best Practices für das Service-Management,? so Robert Stroud,
International Vice President beim ITGI und IT-Governance-Vordenker bei CA. "Die Kombination
verstärkt die Leistungskraft der beiden Ansätze und erhöht die Wahrscheinlichkeit von
Kosteneinsparungen, effizienter Kontrolle und Unterstützung durch das Management."

Im Kern zielt Cobit als IT-Prozess- und -Kontrollrahmenwerk darauf ab, die IT mit
Geschäftsanforderungen zu verknüpfen. Ergänzt um Managementrichtlinien, Metriken und
Reifegradmodelle hat sich Cobit allmählich als Management-Framework etabliert. 2005 entwickelte es
sich mit der Veröffentlichung von Cobit 4.0 zum IT-Governance-Rahmenwerk. Die aktuelle Version
Cobit 4.1 ist 2007 erschienen.

ITIL, ursprünglich entwickelt im Auftrag der britischen Behörde OGC (Office of Government
Commerce), ist die heutzutage am weitesten verbreitete Best-Practice-Sammlung für das
IT-Service-Management. Die aktuelle Version 3, erschienen im Sommer letzten Jahres, umfasst 27
Prozesse, die anhand von fünf Kernbüchern in fünf Entwicklungsstadien von Prozessen zusammengefasst
sind. Ziel des ITIL’schen Servicelebenszyklus ist die kontinuierliche strukturierte Verbesserung
der angebotenen (IT-)Services.

Das Dokument "Cobit Mapping: Mapping of ITIL v3 with Cobit 4.1" ist als PDF zum Download
verfügbar unter
www.isaca.org/Template.cfm?Section=COBIT_Mapping1&Template=/ContentManagement/ContentDisplay.cfm&ContentID=30523.
Es ist für Mitglieder der IT-Governance-Organisation ISACA gratis, für Nicht-Mitglieder kostet es
25 Dollar.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+