ITSM-Suite mit permanenter Inventarisierung
+++ Produkt-Ticker +++ Der ITSM-Anbieter (IT-Service-Management) USU aus Möglingen wird das Raynet-Werkzeug Rayventory als OEM-Partner in seine ITSM-Suite Valuemation integrieren. Rayventory dient der permanenten Inventarisierung von Hardware- und Softwarebausteinen einer IT-Infrastruktur.

Die technischen Daten aus der Inventarisierung mittels Rayventory sollen laut USU-Verlautbarung in den Valuemation-Modulen für Asset-Management, Konfigurations-Management (Configuration Management Database, CMDB) sowie Lizenz-Management weiterverarbeitet und um die kaufmännischen Daten angereichert werden. Damit verspricht der Möglinger ITSM-Spezialist eine vollständige und aktuelle Darstellung der IT-Infrastruktur.
Auf diese Weise steige die Qualität der CMDB-Daten, so USU, und auch gesetzliche Vorgaben würden erfüllt. Denn man sei so besser in der Lage, zum Beispiel den Ansprüchen von Hersteller-Audits an eine korrekte Lizenzierung Rechnung zu tragen.
Die Gesamtlösung biete zudem finanzielle Vorteile, denn neben dem Bestandsabgleich mit den kompletten CMDB-Daten könne man zum Beispiel die genutzten mit den gekauften Softwarelizenzen vergleichen. Dadurch lasse sich eine Überlizenzierung (unnötige Kosten durch Kauf zu vieler Lizenzen) oder eine Unterlizenzierung (drohende Strafzahlungen) aufdecken. Somit liefere Valuemation, aktuell in Version 4.4 erhältlich, der IT-Administration wie auch der Geschäftsleitung wichtige Informationen für Investitions- und Planungszwecke.
Weitere Informationen finden sich unter www.valuemation.de.

