Mit »Junos Ready Software« hat Juniper Networks eine vierte Unternehmessparte gegründet. Sie soll Carriern und Anwendungsentwicklern dabei helfen, mobile Anwendungen auf Basis der Systemsoftware »Junos« auf den Markt beziehungsweise zum Nutzer zu bringen.
Die Ankündigung von Juniper Networks kam rechtzeitig vor dem Start des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, der am 15. Februar beginnt. Ein zentrales Thema auf dem Kongress wird sein, welche mobilen Anwendungen in den kommenden Jahren dominieren werden und wie die Mobilfunk-Carrier diese am kostengünstigsten auf die Mobilgeräte der Nutzer transportieren können.
Junos Ready Software will hier ein Wörtchen mitreden. Die Sparte soll Software und Services bereitstellen, mit denen sich mobile Anwendungen entwickeln und zur Verfügung stellen lassen.
Ein Bestandteil ist ein Software-Development-Kit (SDK), das Partner von Juniper für die Entwicklung eigener Programme nutzen können. Die Basis bildet dabei Junos, das Herzstücke der Router, Switches und Gateways von Juniper.
• Die neue Sparte konzentriert sich in erster Linie auf drei Komponenten beziehungsweise Projekte:
• das Projekt »Falcon«, in dessen Rahmen mobile Applikationen für die Junos-Plattform entwickelt werden,
Junos Space, eine Plattform für die Entwicklung von Netzwerk-Anwendungen, sowie
• das Partnerprogramm Junos Innovation Ecosystem, das auf Applikationen von Drittanbietern abzielt.
Die Leitung der neuen Division übernimmt Manoj Leelanivas ein altgedienter Mitarbeiter von Juniper.
Die Sparte hat bereits zwei Produkte angekündigt. Traffic Direct ist eine Software für die Ethernet-Edge-Router der Reihe MX-3D für das Subscriber- und Anwendungsmanagement. Das Ziel: eine effizientere Auslastung von Mobilfunknetzen und der Backhaul-Infrastruktur zu gewährleisten.
Das zweite Produkt heißt Media Flow. Es soll im zweiten Quartal verfügbar sein. Die Lösung soll den Transport von Videos über Netzwerk einfacher machen, Stichwort Traffic-Management.