Dells "Poweredge VRTX"-Server nun weltweit verfügbar, Partner entwickeln bereits branchenspezifische Lösungen für die neue Plattform

Kompaktes Mini-RZ für KMUs und Zweigstellen

8. Juli 2013, 7:27 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Der von Dell kürzlich angekündigte "Poweredge VRTX"-Server, die nach Bekunden des Herstellers erste konvergente IT-Lösung für KMUs und Zweigstellen, steht jetzt weltweit zur Verfügung. Zum Start des neuen Servers hat Dell außerdem das "VRTX Solutions Ecosystem" vorgestellt.

Der ab sofort verfügbare Dell „Poweredge VRTX“-Server sei speziell auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie von Zweigstellen größerer Unternehmen zugeschnitten. Die konvergente IT-Lösung biete hohe Leistung im platzsparenden Design eines Tower-Servers. Die Nutzer erhalten nach Herstelleraussage ein vereinfachtes und skalierbares „Rechenzentrum“, das Infrastrukturkomponenten für Server, Storage und Netzwerk in einem kompakten Gehäuse gemeinsam nutzt. Einzelne Systeme und verschiedene Management-Tools würden dadurch überflüssig.

Mehr zum Thema:

HP stellt „Blade-Server 2.0“ vor

Rechenzentren mit Automatisierungspotenzial

IBM mit zahlreichen Neuerungen im gesamten Portfolio

Dell geht von der Börse, verstärkt RZ-Fokus

End-to-End-Desktop-Virtualisierungslösung für Windows Server 2012

Zum weltweiten Start des neuen Servers präsentiert Dell zudem das VRTX Solutions Ecosystem. Die Partner dieses Netzwerks entwickeln laut Hersteller Best-of-Breed-Softwarelösungen und –Dienstleistungen für den Poweredge VRTX, die für spezielle Branchen und Einsatzszenarien optimiert seien. Zum Ecosystem gehören Independent Software Vendors (ISVs), Original Equipment Manufacturers (OEMs), Partner und Reseller. Erste Partner und Lösungen des Poweredge VRTX Ecosystem konnte Dell bereits vorstellen:

* Gemeinsam mit Microsoft arbeitet Dell nach eigenem Bekunden an Lösungen für den neuen Server, die kleinen und mittelständischen Unternehmen hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit bieten sollen:

– So setzen die „Openmanage Integration Suite für Microsoft System Center 2012“ und der „Openmanage Cluster Configurator für Windows Server 2012“ den „Integrated Dell Remote Access Controller“ (IDRAC) mit „Lifecycle Controller“ ein. Damit sollen sich Aufwand und Zeit für Konfiguration, Einsatz und Verwaltung von Netzwerk, Storage und Rechenknoten drastisch verringern lassen.

– Dell hat zudem den Poweredge VRTX für Workloads in virtuellen Desktop-Umgebungen nach eigenen Angaben mit „Microsoft Remote Desktop Services (RDS)“ und „Remote Desktop Virtualization Hosted (RDVH)“ auf Windows Server 2012 getestet und zertifiziert. Im laufenden Monat will Dell seine „DVS-Enterprise“-Referenzarchitektur für Windows Server 2012 mit VRTX-Guidelines aktualisieren.

* Auch VMware sei Teil von Dells Poweredge VRTX Ecosystem. Nutzen Zweigstellen und KMUs das Dell-Management-Plug-in für VMware Vcenter Server und den neuen Server mit VMware Vsphere, so sollen sie einfach und ohne Softwareagenten von den Vorteilen der Virtualisierung profitieren können.

* Auch die Entwicklung von Lösungen für den Poweredge VRTX mit führenden ISVs und OEMs der Gesundheits- und Einzelhandelsbranche sei bereits angelaufen. Zu den Partnern in diesem Bereich gehören nach Herstellerangaben Amulet Hotkey, Carestream, Infor, Microsoft Dynamics for Retail und Varian. Diese würden den Dell- und ISV-Kunden dieser Branchen konvergente Lösungen für ihre rechenintensiven Anwendungen bieten.

Der Poweredge VRTX kann ab sofort bestellt werden, die Preise sind im Web angegeben. Weitere Informationen finden sich unter www.dell.com/de/unternehmen/p/poweredge-vrtx/pd.aspx??dgc=IR&cid=Q2W20_VRTX&lid=Gtron_P_productcategory:servers_R_1_C_1_T_5&ref=gzilla.

Die konvergente IT-Lösung Dell Poweredge VRTX bietet hohe Leistung im platzsparenden Design eines Tower-Servers.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Matchmaker+