Während IT-Kids mit horrenden Einstiegsgehältern in die Software-Entwicklung gelockt werden, schauen Bauern bei der Digitalisierung in die Röhre. Dabei benöitgen deutsche Höfe nur viel Bandbreite.
Die Welt ist ungerecht. Während Computer-Nerds bei deutschen Autobauern mit sechsstelligen Jahresgehälten entlohnt werden, wenn sie eine gut funktionierende Schummelsoftware entwickeln, bleibt der Bauer… Pardon, »Agrarökonom«! auf der Strecke. Der Milchpreis ist im Keller, Frauen sind nur über Trash-TV bei RTL zu gewinnen und ständig nörgeln Umweltschützer, die einem alle guten Insektizide madig machen. Mit Wehmut denkt der schädlingsgeplagte Landwirt von heute an die goldenen DDT-Zeiten zurück.
Dabei wollen Hühnerbauer Fred und Almwirt Anton die Digitalisierung nutzen, um Nutzvieh und Acker fit für die Schwierigkeiten der hochtechnologisierten Gegenwart zu machen, wie eine aktuelle Umfrage des Bauern-… Pardon, »Digitalverbands« Bitkom zeigt. 53 Prozent nutzen demnach bereits digitale Lösungen. Nein, dabei geht es nicht um den XP-Desktop, der für die allabendliche Suche nach weiblichen Bauernopfern für den Lebensabend herhalten muss. Wir reden von futuristischen Lösungen wie Sensoren im Boden, die Melden, wenn der Salatkopf auf Acker drei wieder nach einer frischen Portion Kuhdung giert.
Doch auch den deutschen Bauern plagt unzureichende Bandbreite. Statt die Milchpreise anzuheben, sollte jeder Hof zwischen Kiel und Rosenheim deshalb mit einer Gigabit-Leitung ausgestattet werden. Statt in der Nacht selbst aufzustehen, reicht dann ein Befehl von Almwirt Anton: »Alexa, melke Kuh Isolde.« Hühnerbauer Fred dagegen weist an: »Siri, öffne das Hühnergatter,« Der Geräteschuppen um die Ecke wird im Internet als Tagungszentrum für großstadtmüde Progammierer offeriert, das für horrende Mietkosten besten Netzzugang trotz ländlicher Idylle verspricht. Auch in Hofnähe können sich Städter während des Landausflugs kostenpflichtig ins WLAN-einwählen, wenn sie in der Nähe von Kuh Isolde sind, zwischen deren Zitzen ein Repeater platziert wurde.
Bei soviel Automatisierung und Nebeneinnahmen kann sich der digitale Bauer von Morgen bequem zurücklehnen und auf seinem 60 Zoll Curved OLED-TV in Ruhe die nächste Staffel von Bauer sucht Frau in 4k-Auflösung reinziehen.