Zum Inhalt springen
Zugriff und Management per Web-Browser

Fazit

Autor:Werner Veith • 9.6.2009 • ca. 0:35 Min

Das Virtual-Media-Feature des KVM-Switches dient zur Ausführung von Dateiapplikationen, dem Patchen von Betriebssystemen, zur Softwareinstallation etc. Es unterstützt DVD-/CD-Laufwerke, USB-Speicher, Festplatte und ISO-Images und funktioniert mit USB-fähigen Servern auf Bios- oder Betriebssystemebene.

Der KN2124v besitzt viele Sicherheitsfeatures, darunter Passwortschutz und Verschlüsselung, beispielsweise mit 1024-Bit-RSA, 256-Bit-AES und 128-Bit-SSL. Das Gerät unterstützt IP-/MAC-Filter und die Remote-Authentifizierung via Radius, LDAP, LDAPS und Active-Directory. Den Benutzerzugang steuert der KVM-Switch über Benutzer- und Gruppenberechtigungen. Lokale und Remote-Zugriffe protokolliert das Gerät.

Mit dem Altusen-KN2124v erfüllte Aten alle Anforderungen von Network Computing. Der KVM-Switch bietet flexiblen Zugriff, viele Sicherheitsfunktionen und Media-Support. Über eine zweistufige Kaskade unterstützt er bis zu 640 Computer. Außerdem sieht das Gerät todschick aus.

Produkt: »Altusen KVM over the NET KN2124v«

Hersteller: Aten

Charakteristik: KVM-over-IP-Switch

Preis: auf Anfrage

Web: www.aten.com

+ Flexible Zugriffsmöglichkeiten

+ Prima Design

+ Skalierbarkeit