Layer-2/3-Edge-Switches für kleine und mittlere Unternehmen
Foundry bringt mit der Fastiron-WS-Serie (FWS) eine neue Familie von Layer-2/3-Edge-Switches für kleine und mittlere Unternehmen oder Zweigniederlassungen auf den Markt. Die Reihe besteht aus acht verschiedenen Modellen, die alle eine Höheneinheit im Netzwerkschrank benötigen und 10/100- oder 10/100/1000-MBit/s-Ethernet mit 24 oder 48 Ports bieten.
Jeder Switch verfügt über vier kombinierte RJ45/SFP-Gigabit-Ethernet-Ports und kann wahlweise
mit oder ohne PoE-Support (Power over Ethernet) nach IEEE 802.3af geordert werden. Die Geräte
unterstützen IPv4/IPv6 und lassen sich im laufenden Betrieb auf Layer-3-Routing (RIP, OSPF und
Equal Cost Multipath Routing) aufrüsten.
Bei der Entwicklung der neuen Layer-2/3-Switches hat Foundry einen Schwerpunkt auf die
Reduzierung des Energieverbrauchs gelegt. So benötigt das 24-Port-Modell FWS 624 laut Foundry 35
Watt und verursacht nur geringe Lüftergeräusche.
Die Switches basieren auf einer Wire-Speed-Hardwarearchitektur und unterstützen zur
Vereinfachung des Betriebs in VoIP-Umgebungen IEEE 802.1ab LLDP und ANSI TIA 1057 LLDP-MED. Damit
können Unternehmen standardbasierte und interoperable Netzwerke aufbauen. Zu den integrierten
Hochverfügbarkeitsfunktionen zählen laut Anbieter zum Beispiel VSRP, VRRP, Voice VLAN und
DHCP-basierte Autokonfiguration.
Für den Einsatz in MAN-Umgebungen unterstützen die Geräte das Foundry Metro Ring Protocol (MRP)
für den Aufbau ausfalltoleranter Ring-Topologien sowie VLAN-Stacking und verfügen über
Multicast-Fähigkeiten wie das Internet Group Management Protocol (IGMP) und MLD-v1/v2-Snooping, um
den Multicast-Traffic in Content-Distribution-Anwendungen zu kontrollieren.
Zu den eingebauten Sicherheitsfunktionen zählen DHCP-Snooping und dynamische ARP-Inspektion, um
Spoofing und Man-in-the-Middle-Attacken abzuwehren. Hinzu kommen das Rate Limiting, Schutz vor TCP-
und ICMP-DoS-Angriffen (Denial of Service) sowie standardbasiertes Network Access Control (NAC) mit
Multi-Endpoint-Authentifizierung (Multi-Host 802.1X). Zudem schützen Spanning Tree Root Guard und
BPDU Guard das Netz vor Angriffen auf der Protokollebene.
Das integrierte, hardwarebasierte Sflow Traffic Monitoring erlaubt eine das gesamte Netzwerk
abdeckende Verkehrsüberwachung und umfasst Traffic Accounting, das Feststellen von
Eindringversuchen, 802.1X-Identitätsüberwachung, die Feststellung der Link-Auslastung und das
Einkreisen von Störungen.
Die Switches der Fastiron-WS-Serie sollen noch im vierten Quartal 2008 lieferbar sein, die
Preise beginnen bei etwa 1200 Dollar.
LANline /dp