Bei der Sicherung von EDV- und IT-Anlagen im Brandfall setzen Unternehmen zunehmend auf schonende Löschmittel. Der Hersteller 3M hat mit »Novec 1230« ein Feuerlöschmittel entwickelt, das vollständig verdampft und keine Rückstände hinterlässt.
Den drohenden Brand in einem Serverrack oder gar in einem kompletten Rechenzentrum schnell in den Griff zu bekommen, ist heute eine Selbstverständlichkeit, die von verschiedenen Feuerschutzmitteln erfüllt wird. Doc auch, wenn der der alles vernichtende Brand so ausbleibt oder in überschaubaren Grenzen geblieben ist, kann enormer Schaden entstehen. So kann Löschwasser hohe Folgeschäden verursachen.
Neben der Wirksamkeit der Brandschutzsysteme setzen Betreiber von Rechenzentren und Unternehmen bei der Sicherung ihrer EDV- und IT-Anlagen zunehmend auf schonende Löschmittel, wie »Novec 1230« von 3M. Es weist eine besonders schonende Löschwirkung auf, verdampft vollständig und hinterlässt keine Rückstände. Zudem ist laut Hersteller kein Gesundheits-Gefährdungspotenzial für Menschen gegeben, da die erforderliche Löschmittelkonzentration deutlich unter dem zulässigen NOAEL-Wert (No Observed Adverse Effect Level) liegt. Empfindliche Materialien werden nicht beschädigt, die Folgeschäden durch das Brandereignis somit wirksam reduziert. Dazu trägt auch bei, dass das Mittel elektrisch nicht leitend ist.
Das flüssige »Novec 1230« Feuerlöschmittel wechselt beim Austritt aus der Löschdüse in Gasform über und kann somit schnell und mit hoher Durchdringung wirken - Schwelbrände und ähnliches werden frühzeitig detektiert, und von der Flutung des Raumes bis zur vollständigen Löschung des Feuers vergehen nicht mehr als 30 Sekunden. Deutlich schneller als bei konventionellen Inertgasen. Der benötigte Löschmittelvorrat kann dennoch geringer bemessen werden.