Zum Inhalt springen
Cloud-Technik im Telco-Umfeld

Lösungsansatz für die Mobilfunkbranche

Nachdem Cloud Computing bereits seit einigen Jahren ein Megatrend in der IT-Industrie ist, bewegt sich auch die Telekommunikationsbranche in die Cloud. Allerdings ergeben sich im Telekommunikationsumfeld spezielle und sehr stringente Anforderungen, die bei einer Implementierung zu beachten sind, insbesondere in den Bereichen Orchestrierung, Verfügbarkeit und Herstellerunabhängigkeit.Berücksichtigt ein potenzieller Cloud-Nutzer die Anforderungen nach Orchestrierung, Verfügbarkeit und Herstellerunabhängigkeit von vornherein, winkt der Lohn in Form von Kosteneinsparungen, mehr Flexibilität in Netzen, verbesserter Innovationsfähigkeit und neuen Geschäftsmodellen. Die technischen Lösungen für die Telco-Cloud erreichen heute schon Marktreife. Für Netzbetreiber wie auch Hersteller gilt es nun, die Technik in eine ganzheitliche Strategie einzubetten, die auch die gesamte Netzarchitektur und die Organisationsentwicklung umfasst.   Aktuelle Herausforderungen Mobilfunkbetreiber stehen heute mehr denn je unter Profitabilitätsdruck. Gleichzeitig ergeben sich im mobilen Breitbandbereich neue Potenziale durch neue Services, die die Betreiber zum Teil mit Partnern realisieren, durch innovative Geschäftsmodelle und die richtige Paketierung der Dienste. Die Profitabilität ist dann entscheidend von den folgenden vier Trends bestimm. 1. Unvorhersehbares Wachstum des Datenverkehrsvolumens: Ein eindrucksvolles Beispiel war die Einführung von Apples neuem mobilen Betriebssystem IOS 7. Innerhalb von nur ein paar Stunden hatten 130 Millionen Menschen ihre Geräte aktualisiert, was zu einer kurzzeitigen Verdopplung des Datenaufkommens bei einigen ISPs führte. Die Auswirkungen zukünftiger Techniken wie Ulta-HDTV und bestimmter Maschine-zu-Maschine-Services auf das Verkehrswachstum lassen sich heute so gut wie nicht abschätzen. Eines ist jedoch klar: Netzkapazität muss künftig sehr flexibel und schnell verfügbar sein. Cloud-Technik kann entscheidend dabei helfen, die benötigten Netzressourcen d

Autor:Volker Held, Head of Industry Landscape bei Nokia Solutions and Networks. Stefan Kindt ist dort Head of Technology Marketing, www.nsn.com. • 15.1.2014 • ca. 0:05 Min

LL01F01_Bilder-3
Bild 3. Schlüsselbereiche einer Telco-Cloud-Architektur.

Bild 2. Ein Telco-Cloud-Ansatz, der unabhängig von Hardware und Cloud Stack ist: Cloud-Application-Management und Elasticity-Management sind in das bestehende OSS integriert.

Bild 1. Markttreiber und Nutzenaspekte von Telco-Cloud-Umgebungen.