Netzwerkfehler unter Windows simulieren

Mach’ mal langsam

30. Januar 2013, 7:00 Uhr | Thomas Bär und Frank-Michael Schlede (wg)

Es ist nur schwer möglich, zu simulieren, wie sich eine Konstellation von Server und Client im WAN verhalten wird: Keine WAN-Simulation ermöglicht die Reduktion der Geschwindigkeit einer NIC auf 10 MBit/s sowie das Herabschalten auf "Half Duplex" - aber mit ein paar Tricks funktioniert es dennoch.Um eine WAN-Umgebung auch im lokalen Netzwerk testen zu können, reichen die Bordmittel von Microsoft Windows nicht aus. Für die gezielte "Netzwerkverlangsamung" gibt es natürlich professionelle Systeme und Geräte, die jedoch sehr teuer sind. Im Unix-Lager existieren ebenfalls einige hilfreiche Programme, und glücklicherweise ist Dummynet dank Cygwin auch unter Windows komplett lauffähig. Hierfür ist ein Computer mit 32-Bit Windows XP und mindesten zwei Netzwerkkarten erforderlich. Aktuellere Treiber gibt es leider nicht. Zunächst lädt der Administrator das Paket "Dummynet Windows XP NDIS module 20100322 v.3.0.0.2" unter info.iet.unipi.it/~luigi/dummynet/ herunter und entpackt es auf Laufwerk C: im Ordner "ipfw". Unter "Netzwerkverbindungen" muss er die "Adaptereinstellungen" öffnen, um eine NIC zu selektieren. Nur so kann er sich dann auch die Eigenschaften anzeigen lassen. Durch einen Mausklick auf "Installieren" wird der Vorgang anschließend fortgesetzt. Hier gilt es nun, "Dienst" auszuwählen und über die Schaltfläche "Datenträger" auf den Installationsort "ipfw" zu zeigen. Nach Auswahl von "ipfw-dummynet" wird der Benutzer mitunter mehrfach aufgefordert, die fehlende Signatur der Treiber zu bestätigen. Die eigentliche Installation ist somit abgeschlossen, es ist jedoch noch eine wichtige Entscheidung zu treffen: Welche Netzwerkkarten des PCs sollen nicht durch die Einstellung von Dummynet betroffen sein? Hierzu ist es erforderlich, in den Eigenschaften des Adapters "ipfw-dummynet" alle Karten zu deaktivieren, die das Programm nicht beeinflussen darf. Die weiteren Konfigurationsschritte hängen davon ab, wie die Testumgebung aussehen soll. In unserem Beispielszenario wurde der Windows-XP-PC mit zwei Netzwerkkarten ausgestattet und wie ein Router zwischen Hausnetzwerk und spezifischem Testnetzwerk positioniert. NIC A ist mit einer festen IP-Adresse im Hausnetz unter 192.168.1.19/24 und einem Standard-Gateway auf 192.168.1.1 ausgestattet. NIC B ist mit 192.168.4.1/24 ohne Standard-Gateway konfiguriert. Der "ipfw+dummynet"-Kartendienst ist nur für die NIC B aktiviert. Der Administrator gibt nun zwei permanente Routen im folgenden Stil ein: route add 192.168.4.0 mask 255.255.255.0 192.168.4.1 -p route add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.1 -p Damit Windows sich wie ein IP-Router benimmt, ist in der Registry unter dem Pfad HLKM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters der Eintrag IPEnableRouter auf 1 zu setzen. Ohne einen Neustart des Computers aktiviert Windows die Änderung jedoch nicht. Im nächsten Schritt haben wir den PC, auf den wir via WAN-Simulation per RDP zugreifen wollen, mit einem gekreuztem Ethernet-Kabel mit dem Dummynet-Router-PC an NIC B angeschlossen und mit einer festen IP-Adresse ausgestattet (im Beispiel: 192.168.4.2/24, Gateway 192.168.4.1). Den Computer aus dem Hausnetzwerk, der per RDP auf den "Terminal-Server" zugreift, muss der Administrator ebenfalls mit einer Route ausstatten. Sofern die Tests über einen längeren Zeitraum stattfinden, empfiehlt sich die dauerhafte Speicherung mit "-p". route add 192.168.4.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.19 Beispiele zur Verwendung von Dummynet haben die Entwickler im Batch-Job "C:\ipfw\testme.bat" hinterlegt. Um eine Standard-WAN-Verzögerung zu simulieren, eignet sich folgender Batch-Job: echo offclsecho Typische WAN Verlangsamungset path=C:\IPFWipfw -q flushipfw -q pipe flushipfw pipe 3 config delay 50ms bw 2048Kbit/s mask allipfw add pipe 3 ip from any to anypause Mehr Skripts im LANline-Forum unter Link. Thomas Bär auf LANline.de: BÄR Frank-Michael Schlede auf LANline.de: Frank-Michael Schlede

IPFW-Dummynet erlaubt eine gezielte Verlangsamung des Netzwerks.
LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Logicalis GmbH

Weitere Artikel zu Teleround Kommunikations- technik - Handels AG

Matchmaker+