Service-Management-Lösung um Resource-Planning-Werkzeug erweitert

Mansystems Expertdesk Seven zeigt sich anwenderfreundlicher

9. Juni 2009, 22:58 Uhr |

Der niederländische Service-Management-Anbieter Mansystems, in Deutschland mit einer Niederlassung in Saarbrücken vertreten, hat mit Expertdesk Seven eine neue Version seiner Service-Management-Lösung vorgestellt. Sie glänzt laut Hersteller mit einer komplett neu gestalteten Benutzeroberfläche sowie der Integration des hauseigenen Ressourcenplanungs-Tools Planboard 1.0.

Expertdesk dient der Automation, Verwaltung und Kontrolle von Service-Prozessen. Die Lösung
basiert auf BMCs bewährter IT-Service-Management-Plattform Remedy ARS und erlaubt laut Mansystems
eine schnelle Implementierung und Automatisierung standardisierter Prozesse.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/ca_fuellt_itil_version_3_mit_leben:/2009006/31970622_ha_LL.html?thes=">CA
füllt ITIL Version 3 mit Leben

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/mit_service-management_die_it_durch_die_krise_steuern:/2009006/31963280_ha_LL.html?thes=">Mit
Service-Management die IT durch die Krise steuern

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/bmc_verknuepft_vms_in_echtzeit_mit_dem_change-management:/2009006/31971659_ha_LL.html?thes=">BMC
verknüpft VMs in Echtzeit mit dem Change-Management

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/it-service-manager_leiden_unter_virtualisierungs-kopfschmerzen:/2009006/31963282_ha_LL.html?thes=">IT-Service-Manager
leiden unter Virtualisierungs-Kopfschmerzen

Die Niederländer propagieren die Reduktion auf das Wesentliche: Man setze beim Erscheinungsbild
von Expertdesk vorrangig auf intuitiv verständliche Navigation statt auf die Anzeige großer
Datenmengen. So ließen sich im Bereich Service-Desk häufig wechselnde Anwender besser
berücksichtigen.

Der Benutzer hat nun Handlungszugriff auf mehr als einTicket, was zum Beispiel einem Teamleiter
die Arbeit erleichtern soll, indem er mehrere Tickets direkt behandeln kann. Der
Service-Desk-Mitarbeiter kann aus Expertdesk Seven heraus nun zudem die Google-Suchmaschine
benutzen und muss somit nicht erst eine neue Suchapplikation zu öffnen.

Ebenfalls neu ist das Ticket-Matching auf Basis der CIs, Standorte, Services etc. Damit kann
sich der Anwender ein Bild davon machen, ob es eine Anzahl Tickets im System gibt, die dieselbe
Störung behandeln. Dies soll die Effizienz beim Einsatz der Monteure oder anderen Personals
erhöhen.

Außerdem betont Mansystems die "100-prozentige" Integration des Tools Planboard. Planboard 1.0
unterstützt die Ressourcenplanung im Incident-, Change- und Operations-Management. Dank der
Integration des Tools in Expertdesk arbeiteten Planer nun stets mit der aktuellsten Planung,
verfügten über umfassende Planungs-Dashboards sowie Zugriff auf die Service-Management-Module von
Expertdesk und würden somit über die Einhaltung der SLAs (Service Level Agreements) informiert.

Zudem betont Mansystems, man habe das Incident-Matching und die Schnittstelle zwischen der CMDB
(Configuration Management Database) und den Service-Delivery-Prozessen ausgebaut und optimiert.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+