Auch wachsendes Interesse an Bachelor-Absolventen

Master schlägt Diplom in der IT-Branche

19. August 2009, 22:56 Uhr |

Die führenden deutschen IT-Unternehmen haben den Master für sich entdeckt: Bereits jede dritte Stellenanzeige, die von Berufseinsteigern einen bestimmten akademischen Abschluss verlangt, fragt nach einem Master-Absolventen. Zum Vergleich: Diplomierte IT-Hochschüler werden nur in 25 Prozent der Ausschreibungen genannt. Damit geht der Trend am Arbeitsmarkt eindeutig zu den reformierten Hochschulabschlüssen. So haben in der IT-Branche beispielsweise auch Bachelor-Studenten gute Einstiegschancen - sie werden bereits in jedem sechsten offenen Jobangebot explizit zur Bewerbung aufgerufen. Dies sind Ergebnisse aus der Studie "IT-Jobscout 2009", für die das Beratungs- und Softwarehaus PPI die Stellenanzeigen der 100 größten deutschen IT-Unternehmen ausgewertet hat.

Noch vor sechs Jahren stand die deutsche Wirtschaft den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen
deutlich skeptischer gegenüber: Akademikern mit Master-Abschluss räumten damals nur ein Drittel der
Arbeitgeber gute Berufschancen ein. Bachelor-Absolventen wollten sogar nur neun Prozent der
Befragten für sich arbeiten lassen, so eine Studie aus dem Jahr 2003.

Mit Blick auf die aktuellen Stellenanzeigen deutscher IT-Arbeitgeber hat sich dieses Misstrauen
grundlegend gewandelt. So haben sich die neuen Studiengänge als echte Alternative zum klassischen
Diplom etabliert. Der Grund für den Wandel: Mittlerweile sind in Deutschland bereits 75 Prozent
aller 12.300 Studiengänge auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt. Die wachsende Zahl dieser
Studenten hat inzwischen den Weg in den Beruf gefunden, sich im Praxiseinsatz bewährt und somit die
anfänglichen Vorbehalte ausgeräumt.

Darüber hinaus hat die IT-Branche die Chancen der Umstellungen im akademischen
Ausbildungsbetrieb genutzt und gemeinsam mit den Hochschulen maßgeschneiderte Studienangebote
entwickelt. So engagiert sich beispielsweise PPI gemeinsam mit 17 weiteren Hamburger Unternehmen
als Förderer im neuen Master-Studiengang "IT-Management und Consulting", der am Department
Informatik der Universität Hamburg eingeführt wird. Der neue Studiengang zeichnet sich dabei durch
eine besondere Praxisnähe aus und vermittelt neben dem technischen auch Management-Know-how. Eine
Anforderung, die der IT-Branche besonders wichtig ist. So werden in mehr als jeder zweiten
Stellenanzeige für Hochschulabsolventen betriebwirtschaftliche Kenntnisse verlangt.

Für den "IT-Jobscout 2009 – Stellen für Absolventen" hat PPI die Online-Stellenangebote der 100
größten IT-Unternehmen Deutschlands untersucht und kann damit einen Querschnitt des deutschen
IT-Stellenmarktes abbilden. Im April und Mai 2009 wurden dafür insgesamt 202 Stellenanzeigen
ausgewertet. Gegenstand der Untersuchung waren Job-Angebote, die sich an Hochschulabsolventen oder
Einsteiger mit höchstens zwei Jahren Berufserfahrung richten.

Peter Koller/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+