Cytel Technology setzt bei der neuen Version 3.0 ihrer VoIP-TK-Anlage Cytel-Ibx nach eigenem Bekunden voll auf integrierte Unified Communications und zusätzliche Funktionen für mehr Telefonkomfort im Business-Alltag. So sollen zahlreiche neue Features der Windows-basierenden Softwarelösung für ein besseres Handling sorgen. Zum Beispiel soll sich mit dem intuitiv bedienbaren Nachrichten-Center die automatisierte Ablage von eingehenden Nachrichten unterschiedlichster Art organisieren lassen. So unterstützt die Lösung SMS-Versand und -Empfang via Bildschirm und ermöglicht es dem Anwender, Benutzermitteilungen über das Netzwerk während eines Telefonats zu versenden.
Durch die klassische TAPI und die neue Server-TAPI bietet die Cytel-Ibx-Telefonanlage laut
Hersteller eine standardisierte Schnittstelle zu allen gängigen CRM-Systemen und Adressdatenbanken.
Kundenkontakte sollen sich so schnell und effizient bearbeiten lassen, ohne dass zusätzliche
Softwaremodule nötig sind. Alle Cytel-CTI-Lösungen sind nach Angaben des Herstellers kompatibel zu
Microsoft Vista und dem Microsoft Terminalserver.
Zusätzlich hat Cytel in der neuen Version das Funktionsspektrum um globale sowie private
Adressbücher erweitert und ein so genanntes skinnable Softwaretelefon eingerichtet, bei dem sich
sämtliche Funktionen wie etwa Makeln, Verbinden und Sekretariatsfunktionen individuell einstellen
und gestalten lassen. Zu den wichtigen Funktionen der VoIP-Telefonanlage zählen laut Hersteller
zudem Fixed Mobile Convergence, Faxserver und Faxdruckertreiber für alle Arbeitsplätze und
Microsoft-Outlook-Integration. Weitere Informationen finden sich unter
www.cytel.de.
LANline/pf