Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind energiebewusst, so das aktuelle "Trendbarometer für kleine und mittelständische Unternehmen", das das Marktforschungsunternehmen Tech Consult regelmäßig im Auftrag von Microsoft durchführt. 77 Prozent der 400 befragten Unternehmen schätzen ihr Energiebewusstsein hoch bis sehr hoch ein. Bei Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern sind es sogar 83 Prozent. Zwei Drittel der KMUs sind bereits aktiv und setzen Energiesparmaßnahmen um.
Die Ergebnisse zeigen, dass es kleinen und mittelständischen Betrieben wichtig ist, sparsam mit Energie zu haushalten. Die Senkung von Fixkosten steht dabei im Vordergrund. Der Umweltschutz kommt an zweiter Stelle.
Um den Energieverbrauch zu reduzieren, setzen Unternehmen verschiedene Maßnahmen um. 35 Prozent der Befragten haushalten durch den bewussten Einsatz von IT. Jeder dritte Betrieb hat bereits Schritte ergriffen, um den Energieverbrauch seiner IT zu senken.
81 Prozent der Befragten versuchen, die Ausgaben für Energie zu reduzieren, um Kosten zu senken. Der Umweltschutz ist für 13 Prozent der KMU wichtig. Vorbild sind insbesondere die Dienstleistungsbetriebe. 71 Prozent dieser befragten Unternehmen führen bereits verschiedene Energiesparmaßnahmen durch.
Vor allem kleine Betriebe (66 Prozent) sparen im Bereich Energie. Überdurchschnittlich viele mittelständische Betriebe (18 Prozent) planen dies, sind jedoch noch nicht aktiv.
35 Prozent der befragten Unternehmen sparen so Kosten. Dazu zählen der Kauf energiesparender Geräte (61 Prozent), die Serverkonsolidierung (35 Prozent) und die energieeffiziente Nutzung der IT-Infrastruktur (60 Prozent).
"Die IT-Abteilung ist ein Bereich im Unternehmen, in dem Einsparpotenziale gesehen werden. In Kleinstunternehmen machen die Energiekosten für EDV immerhin knapp ein Drittel der Gesamtenergiekosten aus. Leider fehlen oft noch konkrete Umsetzungspläne. Mit verbraucheroptimierten IT-Lösungen können jedoch besonders kleine und mittelständische Unternehmen mit knappen finanziellen Ressourcen ihre Ausgaben reduzieren", betont Bernd Stopper, Direktor Marketing Mittelstand bei Microsoft Deutschland.
Unternehmen nutzen verschiedene Maßnahmen, um ihre Energiekosten zu senken. So setzen beispielsweise 76 Prozent tageszeitgesteuerte Heizungsanlagen und 72 Prozent Energiesparlampen ein. Eine weitere Alternative, die Energiekosten einzudämmen, ist der Wechsel des Anbieters. 27 Prozent der Unternehmen beziehen ihre Energie bereits von einem günstigeren Versorger. Jedes vierte Unternehmen sucht noch einen passenden Energieanbieter. Im Durchschnitt konnten die befragten Unternehmen ihre gesamten Energieausgaben auf Grund verschiedener Energiesparmaßnahmen um 13 Prozent senken.
Die Umfrage wurde im Rahmen der Panel-Studie "Microsoft-Trendbarometer für kleine und mittelständische Unternehmen" erhoben. Das Marktforschungsinstitut Tech Consult untersucht darin die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, Aspekte der Unternehmensführung sowie die Nutzung von Informationstechnik in Firmen mit maximal 500 Mitarbeitern. Die Panelstudie basiert auf 400 Interviews, die Tech Consult quartalsweise mit Geschäftsführern und IT-Verantwortlichen führt. Dabei werden besonders die Branchen Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe betrachtet.
LANline/jos