+++ Produkt-Ticker +++ Verizon Business hat den neuen Dienst Global Fixed Mobile Convergence (FMC) entwickelt, der laut Anbieter dazu beiträgt, die Roaming-Kosten von Unternehmensmitarbeitern, die außerhalb ihres Home-Service-Bereichs mobile Telefonate führen und entgegennehmen, zu senken. Mit zum Service gehört eine universelle Rufnummer mit "Find me/Follow me?-Funktionalität. Durch die universelle Rufnummer seien die Mitarbeiter jeweils nur über eine einzige Rufnummer erreichbar, gleichgültig ob sie ihr Festnetztelefon oder Handy nutzen. Die Die "Find-Me-Follow-Me" -Funktionalität leite Anrufe automatisch auf das aktuell genutzte (mobile) Endgerät um. Dadurch sind Mitarbeiter entweder über das Festnetz oder mobil sofort erreichbar.
Mithilfe der weiterentwickelten Software Mobilemax legt Verizon Global Fixed Mobile Convergence
nach Aussage des Anbieters kostengünstige Routings für die mobilen Telefonate fest. Anrufe werden
dynamisch weitergeleitet – entweder zur Cloud-basierten VoIP-Kommunikationsplattform von Verizon
Business oder zum Mobilfunkanbieter des Unternehmens, sofern sich dies als die kostengünstigere
Variante erweist. Diese Strategie trage insbesondere zur Senkung der Kosten für Roaming-Gespräche
bei, wenn Mitarbeiter außerhalb des von ihrem Netzwerk abgedeckten Bereichs anrufen oder angerufen
werden oder wenn sie von ihrem Heimatland aus im Ausland anrufen.
Verizon Global FMC steht den Kunden von Verizon Business ab sofort in neun europäischen Ländern
zur Verfügung: Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Spanien, Schweden
und Großbritannien. Darüber hinaus können Unternehmen mit Hauptsitz in den USA und der
Asien-Pazifikregion das Angebot für ihre Mitarbeiter in den genannten Ländern nutzen. Die neue
Unternehmenslösung eignet sich laut Anbieter für eine Reihe von Blackberry- und
Nokia-Mobiltelefonen und schließt die meisten Betreibernetze auf GSM-Basis innerhalb des
Einführungsbereichs ein.
Im kommenden Monat wird Verizon Global FMC in die VoIP-Plattform von Verizon Business
integriert. Damit sollen dann weiterentwickelte Funktionalitäten zur Verfügung stehen, wie man sie
von modernen Nebenstellenanlagen kennt. Weitere Informationen finden sich unter
www.verizonbusiness.com/de.
LANline/pf