Über doppelt so schnell wie in Version 3 soll er sein - Firefox 3.5 kommt darüber hinaus mit einen verbesserten Schutz der Privatsphäre, der Unterstützung neuer Web-Standards und individuelleren Auswahlmöglichkeiten bei Add-ons und Konfiguration.
Ein Jahr nach dem Start von Firefox 3 bietet die neueste Version des bekannten
Open-Source-Browsers wieder eine Reihe innovativer Features. Firefox 3.5 unterstützt auch eine
Vielzahl neuer Web-Standards. Mozilla, eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Innovation und
Vielfalt im Internet voranzubringen, hat Firefox 3.5 jetzt zum kostenlosen Download
freigegeben.
Firefox 3.5 ist der schnellste Browser, den Mozilla je herausgebracht hat. Er bietet neben einer
stark gesteigerten Javascript-Performance auch einen neuen privaten Modus. Für das Abspielen
bestimmter offener Video- und Audioformate sind keine Zusatzprogramme (Plug-ins) mehr erforderlich.
Neu ist auch Standortbezogenes Surfen. Die neueste Version ist mehr als zweimal schneller als Ihre
Vorgängerin. Auf komplexen Web-Seiten übertrifft Firefox 3.5 in puncto Geschwindigkeit die Version
2 sogar um das Zehnfache. Umfangreiche Arbeiten "unter der Haube" für die Unterstützung neuer
Standards machen Firefox 3.5 zu einem mächtigen und hochmodernen Browser für ein ganz neues
Surf-Gefühl.
Firefox 3.5 entstand in einem weltweiten Open-Source-Entwicklungsprozess. Die Mozilla Community
umfasst tausende ambitionierter Mitglieder, darunter sind erfahrene Entwickler,
Sicherheitsexperten, Lokalisierungs- und Support-Communities in mehr als 60 Ländern und nicht
zuletzt tausende aktiver Tester. Mit mehr als 300 Millionen aktiven Nutzern ist Firefox der einzige
populäre Web-Browser, der von einer Non-Profit-Organisation entwickelt wurde.
"Das Internet entwickelt sich gerade rasant. Eine spannende Zeit – auch in Bezug auf Browser",
freut sich John Lilly, CEO von Mozilla. "Firefox bringt die innovativsten Web-Technologien zusammen
– in einem Browser, der in Leistungsfähigkeit, Funktionsumfang und Modernität seines gleichen
sucht."
Die Neuerungen in Firefox 3.5:
Firefox 3.5 macht das Surfen im Web einfacher und komfortabler. Seine neuen Features geben den
Web-Entwicklern die nötige Gestaltungsfreiheit für eine neue Generation von Web-Inhalten. Durch
Unterstützung offener Audio- und Video-Formate ohne Plug-ins, durch Privates Surfen und die
Berücksichtigung neuester Web-Technologien wird das Erlebnis Online reicher und interaktiver.
Geschwindigkeit: Firefox 3.5 beinhaltet die mächtige neue Javascript Engine TraceMonkey, die
gerade bei den komplex aufgebauten Internet-Seiten von heute eine unerwartete Performance bietet.
Firefox 3.5 übertrifft dabei die Version 3 um das Zwei-, die Version 2 um das Zehnfache.
Open Video und Audio: Zur Unterhaltung, zur Kommunikation und für Schulungen – Videos sind aus
dem modernen Internet nicht mehr wegzudenken. Als erster Browser ermöglicht Firefox nun eine
direkte Integration von Audio und Video. Damit kann jeder ganz einfach und ohne Erweiterung Videos
im offenen Format Ogg Theora ansehen.
Privatsphäre: Mit speziellen Funktionen gewährleistet Firefox 3.5 den Schutz der persönlichen
Daten. Ist der neue Private Modus aktiviert, werden keinerlei Daten über die Aktivitäten im Netz
gespeichert. Einzigartig bei Firefox: Mit der Funktion Diese Seite vergessen kann man mit wenigen
Klicks alle Spuren einer Site auf seinem Rechner beseitigen. Wer seine Daten oder nur die
Aktivitäten der letzten Stunden tilgen möchte, tut dies mit der verbesserten Funktion Neueste
Chronik löschen.
Standortbezogenes Surfen: Damit kann man bei der lokalen Suche viel Zeit sparen. Eine Web-Seite
kann anfragen, ob sie den Standort des Surfers erfahren darf. Willigt dieser ein, wird der Standort
übermittelt, und schon können nahe gelegene Sehenswürdigkeiten angezeigt oder Umgebungskarten
abgerufen werden. Diese Funktion ist natürlich optional – Firefox übermittelt den Standort niemals
ohne ausdrückliche Erlaubnis.
Mozilla Firefox ist ab sofort kostenlos und in Deutsch für die Betriebssysteme Windows, Linux
und Mac OS erhältlich. Download unter:
www.firefox.com Der Open-Source-Browser
ist aber auch in mehr als 70 weiteren Landessprachen verfügbar, und zwar unter
www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html.
Stefan Schwögler/CZ