Speichersystem für Microsoft DPM 2007

N-TEC präsentiert rapidDP

20. Dezember 2007, 8:01 Uhr |

N-Tec brint eine Backup-to-Disk-Serie unter der Bezeichnung »rapidDP« auf den Markt, die auf die neue Microsoft-Entwicklung »Microsoft System Center Data Protection Manager 2007 (Enterprise)« aufsetzt.

N-Tec nennt seine Lösung ein »schlüsselfertiges Backup-Konzept«. Mit der Microsoft-Software sei es nämlich möglich, den »Systemstate« und die Daten von Applikationen, wie SQL-Server, Microsoft-Exchange, Microsoft-Sharepoint und/oder Dateien aller MS-Windows-2003- und -2008-Server zu sichern und komfortabel wiederherzustellen.

Die neuen Produkte offerieren zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Backup-Lösungen. Dazu gehören laut N-Tec ein verlustfreies Recovery durch »Point in time«-Zeitstempel, hostbasierte MS-Virtual-Server-Backups, »Disk-to-Disk-to-Tape«-Konzept für Datenarchivierung, integrierte Deduplikation sowie ein Remote-Server-Backup zur zentralen Sicherung von Filialen.

Die N-Tec-Produktserie besteht aus fünf Systemen, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Anwender können wählen, ob sie die Geräte mit SATA-II- oder SAS-Laufwerken ausstatten möchten. Das Einstiegsmodell »rapidDP 104« fasst vier Festplatten in einer Höheneinheit und stellt bis zu 4 TByte Speicher brutto zur Verfügung. Das 2U große »rapidDP 208« nimmt acht HDDs auf und erreicht so maximal 8 TByte Brutto-Kapazität. »rapidDP 316« misst drei Höheneinheiten, kann 16 Laufwerke beherbergen und kommt auf ein Speichervolumen von bis zu 16 TByte. Das kapazitär größte Modell der Serie mit maximal 24 TByte ist das »rapidDP 524«, dass im 5U-Rack 24 Platten verstaut. Zusätzlich zu diesen vier Rackmount-Geräten gibt es den Tower »rapidDP 210T«. Dieser leistet eine maximale Bruttokapazität von 10 TByte. Bis auf das Einstiegsmodell verfügen alle Systeme über redundante Netzteile für besseren Ausfallschutz.

Ein Preisbeispiel: Die DP316-Variante mit einer Brutto Kapazität von 12 TByte(16 x 750-GByte-SATA-HDDs) liegt bei 7.741 Euro netto ab Lager in Ismaning. Das System wird optional mit einer Garantie-Erweiterung auf bis zu fünf Jahre und europaweiten Vor-Ort Service angeboten. OEM-Designs gibt es auf Anfrage.

Die Systeme sollen dem Anwender das mühelose Wiederherstellen von Daten »innerhalb von Minuten« ermöglichen. Die Produkte würden nach Angaben von N-Tec jeweils die Vorteile der verschiedenen Datenträger-Technologien kombinieren und die Erfahrungen von Microsoft im Bereich der Windows-Server-Technologie nutzen, um die Anforderungen an die Infrastruktur zu reduzieren. Mit der rapidDP-Familie lassen sich technisch fortschrittliche und umfassende Datenschutzlösungen in Microsoft-Umgebungen realisieren, die auch die höchsten Anforderungen von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen an die Datensicherheit erfüllen.

www.ntecgmbh.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+