Mit der Version ihrer Firmware »Disk Station Manager 2.1« fügt ihren NAS-Systemen einen Mail-Server hinzu. Die Speichersysteme bekommen weitere Raid-Funktionen und akzeptieren auch 2,5-Zoll-Festplatten.
Synology hat die aktuelle Firmware »Disk Station Manager 2.1« (DSM) nun veröffentlicht. Gerade für kleinere Büros oder Home-Offices ist es interessant: Sie können ihr NAS-System jetzt auch als Mail-Server nutzen. Dieser beherrscht SMTP, POP3 und Imap. Außerdem lassen sich jetzt auch 2,5-Zoll-Festplatten ohne Lüfter für Notebooks einsetzen. Dazu ist eine »2,5 Zoll Disk Holder« notwendig, denn es aber nicht für alle Modelle gibt. Die größeren NAS-Systeme können jetzt beim Ausfall einer Festplatte diese automatisch ersetzen. Dazu beherrscht der DSM Raid 5 + Spare. Außerdem lassen sich Synology-NAS-Systeme auch als JBOD (Just-a-Bunch-of-Disks) betreiben. Weiter ist jetzt der Wechsel von »Basic« oder Raid 1 auf Raid 5 möglich.
Weiter hat Synology das Interface überarbeitet. Die »File Station 2« und »Surveillance Station 2« haben jetzt ein Ajax-Interface. Der DSM unterstützt die Festplattenerweiterung über »DX5«/»RX4«. Unterordner lassen sich nun mit Nutzerrechten versehen, das Backup wurde verbessert und die NAS-Station bedient zwei USB-Drucker parallel.
Mit Hilfe der DX5- und RX4-Systeme kann der Administrator seine Disk-Station auf bis zu zehn Festplatten erweitern. Alternativ lassen sich die Systeme als Backup für das NAS-System nutzen. Die Verwaltung erfolgt dabei komplett über das DSM-2.1-Interface. Leider funktioniert es nicht bei allen Modellen. Der Backup-Assistent hilft nun bei Netzwerk- und lokalem Backup. Auch die Sicherung der MySQL-Datenbank ist nun möglich.
Nutzerrechte lassen sich bei Ordnern, Unterordnern und Dateien vergeben. Sie basieren auf dem Linux-Rechte-System. Die Beschränkung auf die Gemeinsame Dateien entfällt. Das Upgrade auf die Firmware 2.1 gibt es für die Snyology-Modelle DS209+, RS408, RS408-RP, DS508, DS408, DS108j, RS407, CS407, CS407e, DS207+, DS207, DS107+, DS107, DS107e, and DS-106j.