Netgear stellt sich im Markt als Komplettanbieter für Lösungen von der Heim- bis zur Unternehmensvernetzung auf. Business- und Privatkunden adressiert der amerikanische Netzwerkspezialist jetzt über zwei getrennten Business Units.
Netgear entwickelt eigene Strategien für Unternehmenskunden und Konsumenten. Seit Anfang des Jahres hat der amerikanische Netzwerkspezialist für die beiden Zielgruppen zwei getrennte Business Units. In der DACH-Region ist Thomas Mammitzsch als Regional Director Commercial für das Geschäft mit Unternehmenskunden verantwortlich, Andreas Guthmann verantwortet als Sales Director Consumer das Privatkundengeschäft. »Unterschiedliche Märkte erfordern auch eine unterschiedliche Vorgehensweise«, begründet Thomas Mammitzsch, der vor seinem Wechsel zu Netgear Channelchef beim Security-Spezialisten Trend Micro war, die Entscheidung. »Wir wollen uns gezielter auf die jeweiligen Marktsegmente fokussieren.«
In der Commercial Business Unit steht für Netgear der Ausbau des Projektgeschäfts mit Fachhändlern und Systemhäusern im Vordergrund. »Wir wollen weg vom reinen Produktvertrieb hin zum stärker lösungsorientierten Vertrieb«, gibt Mammitzsch als Ziel vor. Er verantwortet dabei das Fachhandelsgeschäft vom kleinen Fachhändler mit Ladengeschäft bis zu großen Systemhäusern. Das Powershift-Partnerprogramm von Netgear zählt rund 6.500 Händler, die Mehrheit allerdings als registrierte Reseller. Für die beiden vor einem Jahr eingeführten Partnerstufen Platinum und Platinum Plus hat Netgear mittlerweile 30 beziehungsweise zehn neue Partner akquiriert.