Vom Endkunden bis zum Business

Netgear stellt neue ReadyNAS-Familie vor

18. März 2013, 16:07 Uhr | Stefan Adelmann
Die ReadyNAS-Modelle sollen sich individuell aufrüsten lassen (Bild: Netgear)

Netgear hat drei neue NAS-Systeme im Angebot, die mit einem weiten Funktionsspektrum verschiedene Zielgruppen ansprechen sollen – von der Familie bis zum Mittelstandsunternehmen

Netgear stockt das eigene Produktportfolio mit der »ReadyNAS«-Familie auf, die insgesamt drei verschiedene Geräte beinhaltet. Diese sollen sich besonders durch sogenannte »Backup-Snapshots« auszeichnen, die für eine regelmäßige und platzsparende Speicherung der eigenen Daten sorgen. Hinzu kommt eine Cloud-Kopie, die laut Hersteller den »Datenverlust so gut wie unmöglich« macht. Für die nötige Funktionalität sollen diverse Anschlüsse sorgen. Verbaut sind eSata-Anschlüsse, zwei USB 3.0- und ein USB2.0-Port, sowie ein HDMI-Ausgang, um diverse Ausgabegeräte direkt anzusteuern. Letzterer kommt allerdings erst in den zwei teureren Varianten der NAS-Geräte zum Einsatz. Damit könnten die Speicher aber gerade im heimischen Wohnzimmer und im Meeting-Raum, zu einer funktionstüchtigen Multimedialösung avancieren. Unter anderem zu diesem Zweck schickt Netgear die neue Software »ReadyNAS OS 6.0« ins Rennen, mit der nicht nur Streaming möglich, sondern auch eine Clound-Funktion mitgeliefert wird. Zusätzlich ist das System nicht geschlossen und lässt sich vom Nutzer durch diverse Add-Ons je nach Vorliebe erweitern. Laut Netgear arbeiten derzeit über 600 Entwickler an verschiedenen Programmen für die NAS-Software.

Käufer können bei der ReadyNAS-Serie auf insgesamt drei Modelle zurückgreifen. So richtet Netgear die ReadyNAS 100-Serie an Endkunden und kleine Heimbüros, die 300- Serie dagegen an » kleine Büros, Remote Offices sowie virtualisierte Umgebungen mit einer Nutzerzahl von bis zu 25 Clients« und die 500-Serie an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Anwendern. Je nach Modell und Bestückung mit Festplatten belaufen sich die Kosten bei den Distributoren Also, Ingram Micro und Tech Data auf 219 bis 2.105 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Matchmaker+