Seagate liefert mit der » Business Storage«-Serie Speicherlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, über die sich eine persönliche Cloud errichten lässt.
In der schnelllebigen Welt von heute, kommen auch kleine Unternehmen nicht mehr drum herum, ihre internen Daten für den mobilen Zugriff zu rüsten und diese gleichzeitig durch ein zentrales Backup zu sichern. Für diesen Zweck bietet der Festplattenhersteller Seagate jetzt die neue »Business Storage«-Serie an, die bis zu 16 Terabyte für das firmeneigene Netzwerk bietet. »Network-Attached-Storage ist weiterhin eine der besten Lösungen für wachsende Unternehmen. Sicherheit, Datenredundanz und Remote-Zugriff werden eine wichtige Rolle in naher und absehbarer Zukunft spielen«, erklärt Liz Conner, Senior Research Analyst for Personal & Entry Level Storage bei IDC, die momentane Entwicklung des Storage-Marktes. Die NAS-Geräte sind jeweils mit zwei oder vier Festplattenschächten ausgestattet. Hinzu kommt ein Universal Storage Module (USM)-Slot, der den Anschluss eines Plug & Play-Laufwerks ermöglicht. »Durch die Integration spezieller Features wollen wir dem Geschäftskunden zusätzliche Flexibilität beim Datenzugriff und im Arbeitsablauf bieten«, sagt Scott Horn, Vice President of Marketing bei Seagate.
Unter anderem kann der Nutzer auch mit Android- und iOS-Geräten auf die gespeicherten Daten zugreifen. Mit dieser Produktserie steht Seagate allerdings nicht allein auf weiter Flur, da auch andere Hersteller wie LaCie schon ähnliche Storage-Lösungen anbieten. Entscheidend werden letztendlich also die Zuverlässigkeit und der Preis der Modelle sein. Diesen hat Seagate allerdings noch nicht bekannt gegeben. Der Hersteller will die Business Storage-Serie ab Mitte März auf den deutschen Markt bringen.