Nortel hat für seinen Business-Netzwerkbereich einen Kunden gefunden. Für 475 Millionen Dollar will der Konkurrent Avaya diesen Bereich übernehmen. Doch da Nortel unter Chapter 11 operiert, muss das Konkursgericht dem zustimmen, und zuvor können noch andere Bieter ein besseres Angebot abgeben.
Nach dem der kanadische Telekomriese Nortel schon vor einem Monat seine Mobilfunksparte für 650
Millionen Dollar an Nokia Siemens Networks (NSN) verkaufen konnte, soll jetzt ein weiterer
Millionen-Deal über die Bühne gehen. Für 475 Millionen Dollar will Avaya den Bereich
Business-Netzwerke übernehmen. Dieser Bereich steuerte bislang rund 20 Prozent zum Gesamtumsatz des
Nortel-Konzerns bei.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/ausverkauf_nortel_wird_zerschlagen:/2009007/31984164_ha_LL.html?thes=">Ausverkauf:
Nortel wird zerschlagen
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/us-zeitung_nortel_wird_in_einzelteile_verkauft:/2009004/31873655_ha_LL.html?thes=">US-Zeitung:
Nortel wird in Einzelteile verkauft
Der einstige Telekom-Riese Nortel befindet sich seit Januar unter dem US-Gläubigerschutz nach
Chapter 11 und hat bereits angekündigt, dass er seine einzelnen Geschäftsbereiche sukzessive
veräußern will.
Doch wegen dieses Gläubigerschutzes kann das Management nicht allein über einen Verkauf
entscheiden. Zuvor muss dieser Geschäftsbereich öffentlich ausgeschrieben werden, und andere Bieter
haben die Chance, ein besseres Angebot abzugeben. Erst danach entscheidet dann das Konkursgericht,
ob der Verkauf zulässig ist. Erfahrungsgemäß kommt es aber nicht zu öffentlichen Auktionen, da
zuvor alle potenziellen Bieter kontaktiert werden und in geheimen Verhandlungen die Interessen
abgestimmt werden.
Für Avaya wäre die Übernahme des Business-Netzwerkbereichs von Nortel strategisch sehr
bedeutend. "Avaya wird damit schlagartig nach Cisco zum zweitgrößten Anbieter von
Telefoneinrichtungen bei den Unternehmen", so Gartner-Analyst Jay Lassman. Damit würde sich die
Marktsituation für Avaya deutlich verbessern, da das Gesetz der großen Zahlen in diesem Bereich
eine große Rolle spielt.
Das Nortel-Management sieht in diesem Verkauf einen weiteren Schritt in seinen Bemühungen,
schnellstens zu retten, was noch zu retten ist. "Das Beste, was wir sowohl für die Anteilseigner
als auch für die Mitarbeiter noch erreichen können, ist der Verkauf der einzelnen Geschäftsbereiche"
, sagte Nortel-CEO Mike Zafirovski, als er den jetzigen Verkauf bekannt gab.
In einer separaten Erklärung hat die Nortel Networks User Association (NNUA) bereits die
Übernahme durch Avaya begrüßt. Avaya ist im Besitz von privaten Investoren und muss keine
Geschäftsdaten veröffentlichen. Das Unternehmen ist in Basking Ridge im US-Staat New Jersey
angesiedelt.
Harald Weiss/wg