Mit 1,13 Milliarden Dollar wurde das NSN-Angebot fast verdoppelt

Nortel-Wireless geht an Ericsson

26. Juli 2009, 22:57 Uhr |

Ericsson bietet für das Wireless-Geschäft von Nortel 1,13 Milliarden Dollar und überbietet damit das ursprüngliche Angebot von Nokia-Siemens-Networks (NSN). Der Mitbewerber hatte vor über einer Woche eine Presse- und Übernahmeerklärung verbreitet, wonach man sich für einen Preis von 650 Millionen Dollar mit Nortel geeinigt hätte. Doch die US-Konkursregeln schreiben vor, dass ein unter Chapter 11 operierendes Unternehmen nach einem definitiven Kaufangebot den davon betroffenen Unternehmensteil öffentlich ausschreiben muss. "Wir haben einen fairen Preis geboten und sind nicht bereit diesen Geschäftsbereich von Nortel um jeden Preis zu erwerben", kommentierte NSN-Manager Bosco Novak, nachdem der Deal mit Ericsson unter Dach und Fach war.

Das Wireless-Business ist das Tafelsilber des bankrotten TK-Konzerns Nortel und der profitabelste Bereich. Mit seinen LTE- und Wimax-Entwicklungen gilt es auch in punkto Technologie als sehr fortschrittlich. Ericsson will ihn künftig unter dem Namen "Ericsson CDMA" weiterführen.

Harald Weiss/CZ/dp


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+