Novell präsentiert eine Lösung, die wesentlich zur Vereinfachung des Desktop-Managements in Microsoft- und Novell-Umgebungen beitragen soll. Durch die native Integration sowohl von Microsoft Active Directory als auch von Novell Edirectory lässt Novell Zenworks Configuration Management dem Systemverwalter die Wahl zwischen beiden Verzeichnisdiensten. Laut Novell handele es sich um das erste auf dem Markt verfügbare Produkt, das eine identitätsbasierte Verwaltung für schnellere Services und genaue Desktop-Konfigurationen in Echtzeit bietet. Mit dem dynamischen Ansatz seien Änderungen in der Desktop-Konfiguration umgehend möglich, wenn Nutzerkonten geändert werden. Zenworks Configuration Management wurde auf Basis des Novell-Blueprints für ITIL-basierte Prozesse beim Management von Desktops und Rechenzentren entwickelt.
Mit der Lösung verwalten Unternehmen ihre Desktops auf der Basis der Netzwerkidentitäten der Anwender wie zum Beispiel die Rolle im Unternehmen, die Lokation oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Dies ermögliche eine auf die Anforderungen des einzelnen Mitarbeiters zugeschnittene Lieferung von Anwendungen, Inhalten und IT-Ressourcen. Für Kunden, die eine gerätezentrierte Verwaltung benötigen, arbeitet das Produkt auch unabhängig von Edirectory und Active Directory.
Die Lösung läuft sowohl auf Windows- als auch auf Linux-Servern. Zenworks Configuration Management soll sich durch einen richtlinienbasierten Ansatz auszeichnen, der erweiterte Desktop-Management-Funktionen bietet, zum Beispiel die Migration individueller Settings, die Bereitstellung einer standardmäßigen Arbeitsumgebung sowie Wartung und Bestands-Reporting. Die webbasierte Konsole gibt Administratoren einen kompletten Überblick über die Einhaltung aller definierten Richtlinien, zum Beispiel Gerätekonfigurationssperre und Softwareverteilung auf den Desktop. Die Funktionen zur zentralen Steuerung wie das Remote-Management ermöglichen IT-Administratoren von einem Standort aus die Problembehebung, Prüfung und Aktualisierung der Workstations im gesamten Unternehmen.
LANline/mw